Bildhauerinnen – Von Kollwitz bis Genzken
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.02.2019
Nicht eben von ihrer schönsten Seite zeigte sich die aufstrebende Stadt im Dreieck zwischen MA, Stg. und KA.
Heilbronn verfügt mit seinem sehr aktiven Theater, das mit dem Festival „Tanz Heilbronn“ für überregionale Aufmerksamkeit sorgt, und der Kunsthalle Vogelmann über gute inhaltlich agierende Kulturplayer. Als Pluspunkt zählt auch das Stadtmagazin „Hanix“, inhaltlich klar eines der besten im Südwesten. Schön dass wir in der Kunsthalle noch das letzte Printexemplar ergattern konnten, das sich in seiner 50. Ausgabe dem Thema Stadtentwicklung widmet.
Anlass unseres Besuches war die Ausstellung „Bildhauerinnen – Von Kollwitz bis Genzken“ ein Gemeinschaftsprojekt der Städtischen Museen Heilbronn, Gerhard-Marcks-Haus und der Museen Böttcherstraße in Bremen. Die Schau gibt einen Überblick zu moderner Skulptur von Bildhauerinnen in Deutschland. Seit 2015 arbeiten die drei Häuser an diesem Projekt. Präsentiert werden rund 100 Werke von etwa 50 bekannten – und verkannten – Künstlerinnen. Der Katalog kann im Museum bestellt werden. -rw
bis 7.4., ab 4.5. Gerhard-Marcks-Haus/Museen Böttcherstraße, Bremen
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Carol Neuber bereichert mit ihren regelmäßigen Ausstellungen, die meist junge Kunst präsentieren, die hiesige Offszene ungemein.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“Kunstvoll nachhaltig
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.04.2025
Wer sagt, dass Umweltschutz und Kunst keine aufregende Mischung sind?
Weiterlesen … Kunstvoll nachhaltigKFT-Center
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.04.2025
Der „KunstfreundInnentreff“verwandelt die Orgelfabrik in eine künstlerische Shoppingmall – das „KFT-Center“.
Weiterlesen … KFT-CenterMartin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin PöllUnrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.04.2025
Lange Zeit galten Museen während der NS-Zeit als scheinbar unverdächtig, ja sogar als Opfer des staatlich angeordneten Entzugs von „entarteter Kunst“.
Weiterlesen … Unrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter PiekWaldemar Cordeiro
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Waldemar Cordeiros Vermächtnis liegt in der Verknüpfung von Kunst, Technologie und Gesellschaftsthemen – zugleich zählt er aber auch zu den Pionieren der Konkreten Kunst in Lateinamerika.
Weiterlesen … Waldemar CordeiroPaul Reichle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Aus Anlass seines 125. Geburtstags wird dem Maler Paul Reichle (1900-’81) eine umfangreiche Retrospektive gewidmet.
Weiterlesen … Paul Reichle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben