Centre Culturel
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.11.2018
Zwei neue Werke gab die Stiftung CCFA im Rahmen der Ausstellungsserie „Zeitenwende 1918-19“ in Auftrag.
Zu sehen sind die in Karlsruhe aufgenommene Toninstallation „De bouche à oreille“, eine Soundarbeit, in der Deutsche Französisch sprechen und umgekehrt, sowie die Videoarbeit „A demi mots“ von Laurent Mareschal. Tami Notsani hat deutsch-französische Paare in Karlsruhe fotografiert (bis 28.4., Stadtmuseum, Prinz- Max-Palais). Die französische Autorin, Kritikerin und Künstlerin Marie Rotkopf (geb. 1975, Paris) verarbeitet in ihrer Lecture-Performance und Diashow-Ausstellung „Finishing The Job“ Anmerkungen zur deutschen Kontinuität und zum europäischen Mythos (13.11., 19 Uhr Performance/Lecture), Diashow bis 17.11., Kunstakademie).
Ab der Vernissage am Fr, 21.11., 19 Uhr, ist dann das CCFA selbst Schauplatz einer Ausstellung: Sophie Innmann zeigt „The Real Retour de Paris“. Die künstlerische Praxis von Innmann ist geprägt von weitreichenden ortsspezifischen Installationen, die ihre Faszination an Bewegung in Bezug zu Zeit, Architektur und sichtbaren Spuren menschlichen Handelns und den möglichen Konstellationen dieser Stellgrößen ins Werk setzen. Sophie Innmann (geb. 1986, Münchberg) schloss 2014 als Meisterschülerin bei Leni Hoffmann ihr Studium an der Kunstakademie Karlsruhe ab. -rw
bis 31.1.2019, Centre Culturel, Postgalerie, Karlstr. 16 b, 3. Etage, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Carol Neuber bereichert mit ihren regelmäßigen Ausstellungen, die meist junge Kunst präsentieren, die hiesige Offszene ungemein.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“Werner Gilles & Raimund Vögtle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Werner Gilles war Bauhausschüler in Weimar bei Oskar Schlemmer und Lyonel Feininger, der so oft zur „Biennale“ Venedig (1948/’50/’58) und zur „Documenta“ (1955/’59/’64) eingeladen wurde wie sonst kein deutscher Künstler.
Weiterlesen … Werner Gilles & Raimund VögtleKunstvoll nachhaltig
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.04.2025
Wer sagt, dass Umweltschutz und Kunst keine aufregende Mischung sind?
Weiterlesen … Kunstvoll nachhaltigKFT-Center
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.04.2025
Der „KunstfreundInnentreff“verwandelt die Orgelfabrik in eine künstlerische Shoppingmall – das „KFT-Center“.
Weiterlesen … KFT-CenterMartin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin PöllUnrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.04.2025
Lange Zeit galten Museen während der NS-Zeit als scheinbar unverdächtig, ja sogar als Opfer des staatlich angeordneten Entzugs von „entarteter Kunst“.
Weiterlesen … Unrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter PiekWaldemar Cordeiro
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Waldemar Cordeiros Vermächtnis liegt in der Verknüpfung von Kunst, Technologie und Gesellschaftsthemen – zugleich zählt er aber auch zu den Pionieren der Konkreten Kunst in Lateinamerika.
Weiterlesen … Waldemar Cordeiro
Kommentare
Einen Kommentar schreiben