Christian Uhl
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.02.2016
Christian Uhl porträtiert Menschen, die einer Tätigkeit nachgehen.
Zumeist einer Arbeit, bei der Maschinen nötig sind, Handwerkszeug zum Einsatz kommt. In fast schon altmeisterlicher Art und Weise realisiert, knüpft er mit seinen Gemälden an die Malerei der Neusachlichkeit an, der hohe Realitätsgrad führt den Betrachter geradewegs in die aktuelle Arbeitswelt.
Sein zwölfteiliger Bilderzyklus wurde von der in Kandel und Weißenburg ansässigen Firma DBK David + Baader beauftragt und zeigt deren Mitarbeiter; gegenübergestellt ist er den jungsteinzeitlichen Erzeugnissen, die im Museum Herxheim ebenfalls (aber als Dauerausstellung) präsentiert werden. Trefflich lässt sich in diesem Rahmen darüber reflektieren, was Arbeit ausmacht. Offensichtlich wird auch, wie lange sich der Mensch bereits Werkzeugen zur Verrichtung von Tätigkeiten bedient.
Zur Eröffnung wird es neben der traditionellen Einführungsrede eine Klangcollage von Isabel Eichenlaub geben, die mit Cello-Campanula und Loop-Station Arbeits- und Umweltgeräusche mit klassischer Musik zu einer ganz eigenen minimalistischen Klangform verbindet. -ChG
Eröffnung: Fr, 26.2., 19 Uhr, bis 3.4., Museum Herxheim
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Carol Neuber bereichert mit ihren regelmäßigen Ausstellungen, die meist junge Kunst präsentieren, die hiesige Offszene ungemein.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“Kunstvoll nachhaltig
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.04.2025
Wer sagt, dass Umweltschutz und Kunst keine aufregende Mischung sind?
Weiterlesen … Kunstvoll nachhaltigKFT-Center
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.04.2025
Der „KunstfreundInnentreff“verwandelt die Orgelfabrik in eine künstlerische Shoppingmall – das „KFT-Center“.
Weiterlesen … KFT-CenterMartin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin PöllUnrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.04.2025
Lange Zeit galten Museen während der NS-Zeit als scheinbar unverdächtig, ja sogar als Opfer des staatlich angeordneten Entzugs von „entarteter Kunst“.
Weiterlesen … Unrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter PiekWaldemar Cordeiro
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Waldemar Cordeiros Vermächtnis liegt in der Verknüpfung von Kunst, Technologie und Gesellschaftsthemen – zugleich zählt er aber auch zu den Pionieren der Konkreten Kunst in Lateinamerika.
Weiterlesen … Waldemar CordeiroPaul Reichle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Aus Anlass seines 125. Geburtstags wird dem Maler Paul Reichle (1900-’81) eine umfangreiche Retrospektive gewidmet.
Weiterlesen … Paul Reichle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben