Circle Summer Camp
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 27.07.2009
In einer groß angelegten Sommeroffensive trotzt Galerist Michael Oess dem gefürchteten Sommerloch.
Er präsentiert neun Wochen lang neun seiner besten Künstler, und damit nicht genug, eröffnet auch noch die Art Lounge, eine kleine Café-Wein-Bar in der Galerie, wo Gäste in entspannter Atmosphäre bei einem Sommergetränk à la carte Kunst genießen können. Während der warmen Jahreszeit wird auch draußen bestuhlt. Im „CircleSummerCamp 2009“ treffen Werke des Schweizers M.S. Bastian, vom „Bananensprayer“ Thomas Baumgärtel, von Markus Brenner, Yoon-Kyung Cho, Moritz Götze, Karin Jarausch, Gerd Mackensen, Sang-mi Park und Thitz aufeinander.
Neu in der Runde: Markus Brenner mit „Fische im Badeanzug“. Der in Konstanz lebende Videokünstler ist ein leidenschaftlicher Liebhaber alles Fließenden. Nicht nur als Schwimmer und Windsurfer, sondern vor allem mit seinen Kunstprojekten setzt er sich dem Element Wasser aus. Auf einer Videoprojektion tragen Lachsforellen maßgeschneiderte Badeanzüge mit Logos von Markenfirmen.
Für die Bodenseetherme entwickelte er eine überraschende Lichtinstallation. „Ich bin an träumerischen und selbstvergessen Zuständen interessiert, die mit Erinnerungen und Gefühlen spielen“, kommentiert er selbst. So etwas hätte unser Europabad auch mal nötig! Bis dahin können wir uns die Herzen an den ausgestellten Kunstwerken wärmen... .ub
www.neuekunst.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Martin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin PöllUnrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.04.2025
Lange Zeit galten Museen während der NS-Zeit als scheinbar unverdächtig, ja sogar als Opfer des staatlich angeordneten Entzugs von „entarteter Kunst“.
Weiterlesen … Unrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter PiekWaldemar Cordeiro
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Waldemar Cordeiros Vermächtnis liegt in der Verknüpfung von Kunst, Technologie und Gesellschaftsthemen – zugleich zählt er aber auch zu den Pionieren der Konkreten Kunst in Lateinamerika.
Weiterlesen … Waldemar CordeiroPaul Reichle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Aus Anlass seines 125. Geburtstags wird dem Maler Paul Reichle (1900-’81) eine umfangreiche Retrospektive gewidmet.
Weiterlesen … Paul ReichleDennis Ulbrich – Verflechtungen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Dennis Ulbrich (geb. 1989 in Pforzheim) ist ein aufstrebender deutscher Künstler, der mit seinen kraftvollen Kompositionen zu einer spannenden Stimme der zeitgenössischen Kunstszene zählt.
Weiterlesen … Dennis Ulbrich – VerflechtungenThe Story That Never Ends
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Mit der Ausstellung „The Story That Never Ends“ gibt das ZKM einen umfassenden Einblick in die eigene Medienkunstsammlung, die mit ca. 12.000 Werken zu den größten und bedeutendsten der Welt gehört.
Weiterlesen … The Story That Never EndsThe Story That Never Ends
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Mit dieser Ausstellung gibt das ZKM einen umfassenden Einblick in die eigene Sammlung, die mit ca. 12.000 Werken zu den größten und bedeutendsten Medienkunstsammlungen der Welt zählt.
Weiterlesen … The Story That Never Ends
Kommentare
Einen Kommentar schreiben