Circus 3000 – „The Dirty Dozen“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.11.2023
Seit seiner Gründung 2011 produziert der Circus 3000 Kunst – materiell aus Recyclingmaterialien, Verpackungsmüll oder indem alten Röhrenfernsehern ein neues Heim geboten wird und sie zu Kunstemittoren erhoben werden, aber auch in Aufarbeitung von Versatzstücken und Liegengebliebenem aus Populär- und Elitenkultur.
Die künstlerischen Mittel reichen von Performances, Lesungen, Musikexperimenten, Videoarbeiten – auch unter Verwendung kontemporärer Werkzeuge wie Virtual und Augmented Reality und Einbindung von KI – bis zu klassischen Methoden wie Malerei, Zeichnung und Skulptur.
Bei „The Dirty Dozen“ (eine Anspielung auf das zwölfjährige Bestehen der Künstlergruppe) entwickelt Circus 3000 vier Wochen (28.10.- 3.12.) Projekte mit Installationen, Performances, Lesungen und Workshop sowie Videoarbeiten und Künstlerinterviews, die in einer wachsenden Ausstellung mit Environments gezeigt werden. Eingeladene KünstlerInnen sind u.a. Silke Stock und Christian Schmid (KA), Patricia Gilyte (Ulm/Litauen), Mike Überall, Cynthia Montier (Straßburg), Twin Automat (Irini Karayannopoulou & Sandrine Cheyrol, Athen/Paris), Woo-Jin-Lee (Korea/Jockgrim) und Ricarda Wallhäuser (Berlin/Allgäu).
Am Sa, 4.11. präsentieren Cynthia Montier und Ondine Dietz in der Leseperformance „Onyx Goddess In Your Fields“ (19 Uhr) die Ergebnisse ihrer Recherche über die prähistorischen und imaginierten Kulturen des Matriarchats, während sich Ulrike Tillmann und Marcel Vangermain alias Vantill in ihrem „Art Lab“-Workshop (16-20 Uhr) mit Wertschöpfung zwischen Konsumkritik und Objektkunst beschäftigen. Von Fr-So, 17.-19.11. zeigt Simone van gen Hassend ihr Projekt „Neworld – Planet der Katzen“ und von Fr-So, 24.-26.11. Herbie Erb eine Videoinstallation mit Musikperformance.
Die Finissage mit Screening und Videoarbeiten der Gastkünstler läuft von Fr-So, 1.-3.12. -rw
Fr+Sa 19-22 Uhr, So 16-19 Uhr, Circus 3000, Atelier 1 Süd, Alter Schlachthof 13 a, Karlsruhe, kompl. Programm: www.circus3000.com
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Carol Neuber bereichert mit ihren regelmäßigen Ausstellungen, die meist junge Kunst präsentieren, die hiesige Offszene ungemein.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“Werner Gilles & Raimund Vögtle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Werner Gilles war Bauhausschüler in Weimar bei Oskar Schlemmer und Lyonel Feininger, der so oft zur „Biennale“ Venedig (1948/’50/’58) und zur „Documenta“ (1955/’59/’64) eingeladen wurde wie sonst kein deutscher Künstler.
Weiterlesen … Werner Gilles & Raimund VögtleKunstvoll nachhaltig
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.04.2025
Wer sagt, dass Umweltschutz und Kunst keine aufregende Mischung sind?
Weiterlesen … Kunstvoll nachhaltigKFT-Center
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.04.2025
Der „KunstfreundInnentreff“verwandelt die Orgelfabrik in eine künstlerische Shoppingmall – das „KFT-Center“.
Weiterlesen … KFT-CenterMartin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin PöllUnrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.04.2025
Lange Zeit galten Museen während der NS-Zeit als scheinbar unverdächtig, ja sogar als Opfer des staatlich angeordneten Entzugs von „entarteter Kunst“.
Weiterlesen … Unrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter PiekWaldemar Cordeiro
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Waldemar Cordeiros Vermächtnis liegt in der Verknüpfung von Kunst, Technologie und Gesellschaftsthemen – zugleich zählt er aber auch zu den Pionieren der Konkreten Kunst in Lateinamerika.
Weiterlesen … Waldemar Cordeiro
Kommentare
Einen Kommentar schreiben