Circus 3000 – „The Dirty Dozen“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.11.2023
Seit seiner Gründung 2011 produziert der Circus 3000 Kunst – materiell aus Recyclingmaterialien, Verpackungsmüll oder indem alten Röhrenfernsehern ein neues Heim geboten wird und sie zu Kunstemittoren erhoben werden, aber auch in Aufarbeitung von Versatzstücken und Liegengebliebenem aus Populär- und Elitenkultur.
Die künstlerischen Mittel reichen von Performances, Lesungen, Musikexperimenten, Videoarbeiten – auch unter Verwendung kontemporärer Werkzeuge wie Virtual und Augmented Reality und Einbindung von KI – bis zu klassischen Methoden wie Malerei, Zeichnung und Skulptur.
Bei „The Dirty Dozen“ (eine Anspielung auf das zwölfjährige Bestehen der Künstlergruppe) entwickelt Circus 3000 vier Wochen (28.10.- 3.12.) Projekte mit Installationen, Performances, Lesungen und Workshop sowie Videoarbeiten und Künstlerinterviews, die in einer wachsenden Ausstellung mit Environments gezeigt werden. Eingeladene KünstlerInnen sind u.a. Silke Stock und Christian Schmid (KA), Patricia Gilyte (Ulm/Litauen), Mike Überall, Cynthia Montier (Straßburg), Twin Automat (Irini Karayannopoulou & Sandrine Cheyrol, Athen/Paris), Woo-Jin-Lee (Korea/Jockgrim) und Ricarda Wallhäuser (Berlin/Allgäu).
Am Sa, 4.11. präsentieren Cynthia Montier und Ondine Dietz in der Leseperformance „Onyx Goddess In Your Fields“ (19 Uhr) die Ergebnisse ihrer Recherche über die prähistorischen und imaginierten Kulturen des Matriarchats, während sich Ulrike Tillmann und Marcel Vangermain alias Vantill in ihrem „Art Lab“-Workshop (16-20 Uhr) mit Wertschöpfung zwischen Konsumkritik und Objektkunst beschäftigen. Von Fr-So, 17.-19.11. zeigt Simone van gen Hassend ihr Projekt „Neworld – Planet der Katzen“ und von Fr-So, 24.-26.11. Herbie Erb eine Videoinstallation mit Musikperformance.
Die Finissage mit Screening und Videoarbeiten der Gastkünstler läuft von Fr-So, 1.-3.12. -rw
Fr+Sa 19-22 Uhr, So 16-19 Uhr, Circus 3000, Atelier 1 Süd, Alter Schlachthof 13 a, Karlsruhe, kompl. Programm: www.circus3000.com
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Kunstrauschen Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 21.02.2025
Zum zweiten Mal sorgen Offspaces an der „Langen Nacht der Projekträume“ für ein stadtweites „Kunstrauschen“ während der „art Karlsruhe“ (Do-So, 20.-23.2.).
Weiterlesen … Kunstrauschen Karlsruhe 2025„art“-Eröffnungsparty, Artini, Kunstrauschen, Galerientag & After-art-Party 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.02.2025
Opulentes Rahmenprogramm: Kunst in der Stadt während der „art“.
Weiterlesen … „art“-Eröffnungsparty, Artini, Kunstrauschen, Galerientag & After-art-Party 2025Die „art“-Doppelspitze Olga Blaß & Kristian Jarmuschek im INKA-Interview
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.02.2025
Roger Waltz sprach mit der neuen Doppelspitze aus Projektleiterin Olga Blaß und dem Beiratsvorsitzenden Kristian Jarmuschek über die Fortentwicklung ihrer konzeptionellen Neuausrichtung, die 2024 großen Anklang fand, an bewährte Stärken anknüpft und mit neuen Ansätzen kombiniert.
Weiterlesen … Die „art“-Doppelspitze Olga Blaß & Kristian Jarmuschek im INKA-Interview22. art Karlsruhe
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.02.2025
187 Galerien aus 16 Ländern spannen auf der 22. Kunstmesse „art Karlsruhe“ einen Bogen über 120 Jahre Kunstgeschichte.
Weiterlesen … 22. art KarlsruheMetamorphosen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.02.2025
Von der Raupe zur Puppe zum Schmetterling.
Weiterlesen … Metamorphosen25 Grad
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.02.2025
Des einen Leid ist des anderen Freud.
Weiterlesen … 25 GradFilmstars in der Fächerstadt – Die „Bambi“-Verleihungen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.02.2025
Vor 70 Jahren, am 6.3.1955, wurden in Karlsruhe die ersten „Bambis“ öffentlich verliehen.
Weiterlesen … Filmstars in der Fächerstadt – Die „Bambi“-VerleihungenAnnett Bienhaus & Helga Essert-Lehn – „Grün ist mein Blau“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.02.2025
Mit großformatiger Malerei lenkt die Künstlerin Annett Bienhaus den Blick auf die kleinen Dinge um uns herum – das manchmal Verborgene in der heimischen Fauna und Flora.
Weiterlesen … Annett Bienhaus & Helga Essert-Lehn – „Grün ist mein Blau“9. Europäische Quilt-Triennale
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.02.2025
Die Entwicklung der Kunstform Quilt von der überwiegend funktionalen Decke zum autonomen Kunstwerk innerhalb der vergangenen 50 Jahre ist beeindruckend.
Weiterlesen … 9. Europäische Quilt-Triennale
Kommentare
Einen Kommentar schreiben