Congo Stars
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.02.2019
Ende Januar wurde Felix Tshisekedi als neuer Präsident der Demokratischen Republik Kongo vereidigt.
Unter dubiosen Umständen, hatten doch sowohl seine Gegenkandidaten, die Katholische Kirche, die Afrikanische wie Europäische Union ihre Zweifel am Wahlergebnis angemeldet. Proteste um die Verschiebung der Wahlen waren zuvor blutig niedergeschlagen worden. Bei allem politischen Chaos, das die Schlagzeilen über die DR Kongo beherrscht, geht die florierende Kulturlandschaft des zentralafrikanischen Staates nur zu schnell unter. Dagegen steuert die Ausstellung „Congo Stars“ in Tübingen an, die mit kongolesischen Partnern kuratiert wurde und populäre Malerei aus dem Kongo von den 1960er Jahren bis ins Heute präsentiert.
Die „peinture populaire“ ist die Malerei, die aus dem Volk für das Volk entsteht, und Alltagsleben, Spiritualität, koloniale Herrschaft und politische Lage reflektiert. Die Tänzerin Anna Huber und Cellist Martin Schütz reagieren in ihrer Performance am Sa, 16.2. mit Bewegung und Klang auf die Werke von Birgit Jürgenssen. Sie kreieren flüchtige Bewegungs- und Klangskizzen, die in ihrer unmittelbaren physischen Präsenz intensive wie fragile Momente der Wahrnehmung schaffen und neuen Sichtweisen auf die ausgestellten Werke ermöglichen. -fd/rw
Vernissage: Do, 8.3., bis 30.6., Kunsthalle Tübingen
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
KFT-Center
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.04.2025
Der Kunstfreundetreff verwandelt die Orgelfabrik in eine künstlerische Shoppingmall – das „KFT-Center“.
Weiterlesen … KFT-CenterMartin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin PöllUnrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.04.2025
Lange Zeit galten Museen während der NS-Zeit als scheinbar unverdächtig, ja sogar als Opfer des staatlich angeordneten Entzugs von „entarteter Kunst“.
Weiterlesen … Unrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter PiekWaldemar Cordeiro
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Waldemar Cordeiros Vermächtnis liegt in der Verknüpfung von Kunst, Technologie und Gesellschaftsthemen – zugleich zählt er aber auch zu den Pionieren der Konkreten Kunst in Lateinamerika.
Weiterlesen … Waldemar CordeiroPaul Reichle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Aus Anlass seines 125. Geburtstags wird dem Maler Paul Reichle (1900-’81) eine umfangreiche Retrospektive gewidmet.
Weiterlesen … Paul ReichleDennis Ulbrich – Verflechtungen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Dennis Ulbrich (geb. 1989 in Pforzheim) ist ein aufstrebender deutscher Künstler, der mit seinen kraftvollen Kompositionen zu einer spannenden Stimme der zeitgenössischen Kunstszene zählt.
Weiterlesen … Dennis Ulbrich – VerflechtungenThe Story That Never Ends
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Mit der Ausstellung „The Story That Never Ends“ gibt das ZKM einen umfassenden Einblick in die eigene Medienkunstsammlung, die mit ca. 12.000 Werken zu den größten und bedeutendsten der Welt gehört.
Weiterlesen … The Story That Never Ends
Kommentare
Einen Kommentar schreiben