Debut im Schmuckmuseum
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.01.2011
„Debut im Schmuckmuseum Pforzheim“ nennt sich die Ausstellungsreihe, die nun zum vierten Mal jungen Schmuckdesignern Gelegenheit gibt, ihre Kreationen vorzustellen.
Beispielsweise Halsschmuck aus Glas, Silber und Stahl von Dorotea Doma, die sich in ihren Objekten damit auseinandergesetzt hat, wie man Emotionen körperlich wahrnimmt.
Außerdem präsentieren Absolventinnen des Studiengangs Schmuck und Objekte der Alltagskultur an der Hochschule Pforzheim ihre Abschlussarbeiten: Nicole Kolberg hat ihre Objekte aus Ton, Porzellanmasse und Eisendraht unters Motto „Zeitraffer“ gestellt.
Sibylle Krause (Foto) richtet den Fokus wie bei ihrer eleganten Schale aus organisch geformtem Kunststoff auf das Thema „Wendepunkt“ und Vera Scharpf greift mit Körperschmuck aus Leder, Kupfer und Gießharz das Phänomen auf, dass Menschen ihren Körper heutzutage mehr optimieren wollen denn je. Titel: „Somahype“. -pat
Eröffnung: Do, 27.1., 19 Uhr, bis 13.3., Schmuckmuseum Pforzheim
www.schmuckmuseum.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
KFT-Center
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.04.2025
Der Kunstfreundetreff verwandelt die Orgelfabrik in eine künstlerische Shoppingmall – das „KFT-Center“.
Weiterlesen … KFT-CenterMartin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin PöllUnrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.04.2025
Lange Zeit galten Museen während der NS-Zeit als scheinbar unverdächtig, ja sogar als Opfer des staatlich angeordneten Entzugs von „entarteter Kunst“.
Weiterlesen … Unrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter PiekWaldemar Cordeiro
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Waldemar Cordeiros Vermächtnis liegt in der Verknüpfung von Kunst, Technologie und Gesellschaftsthemen – zugleich zählt er aber auch zu den Pionieren der Konkreten Kunst in Lateinamerika.
Weiterlesen … Waldemar CordeiroPaul Reichle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Aus Anlass seines 125. Geburtstags wird dem Maler Paul Reichle (1900-’81) eine umfangreiche Retrospektive gewidmet.
Weiterlesen … Paul ReichleDennis Ulbrich – Verflechtungen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Dennis Ulbrich (geb. 1989 in Pforzheim) ist ein aufstrebender deutscher Künstler, der mit seinen kraftvollen Kompositionen zu einer spannenden Stimme der zeitgenössischen Kunstszene zählt.
Weiterlesen … Dennis Ulbrich – VerflechtungenThe Story That Never Ends
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Mit der Ausstellung „The Story That Never Ends“ gibt das ZKM einen umfassenden Einblick in die eigene Medienkunstsammlung, die mit ca. 12.000 Werken zu den größten und bedeutendsten der Welt gehört.
Weiterlesen … The Story That Never Ends
Kommentare
Einen Kommentar schreiben