Der Weg zum Dammerstock
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 23.10.2009
Gesunde, praktische Gebrauchswohnungen sollten es sein.
Damals war es eine städtebauliche und architektonische Revolution: Die sachlich-nüchterne Siedlung Dammerstock feiert ihr 80-jähriges Jubiläum. Kein Geringerer als der Dadaist Kurt Schwitters konnte seinerzeit für die Kommunikation nach außen gewonnen werden. Er gestaltete Plakate, Einladungskarten, Schilder und vieles mehr.
Bereits 1929 konnten Besucher in einer großen Ausstellung vor Ort Musterwohnungen anschauen, Pläne studieren und sich mit den Vorteilen des „sozialen Standards für die Durchschnittsfamilie“ vertraut machen. Allerdings kostete dieser Rundgang 50 Pfennig Eintritt, was nicht ganz billig war. Auch für die „Celler Volksmöbel“ musste man ordentlich Geld berappen, so dass sich eher die Mittelschicht das Neue Wohnen leisten konnte.
Eine interessante Ausstellung im Waldstraßensaal des Badischen Kunstvereins zeigt Fotos von damals, Musterwohnbeispiele und jede Menge von Schwitters grafisch gestaltete Drucksachen: alle schön einheitlich, funktional, klar, mit dem Umriss des Siedlungsgeländes als Basis und der neutralen Schrifttype Futura.
Natürlich ließ es sich der große Künstler und Dichter nicht nehmen, ein hübsches Verschen auf die Siedlung zu reimen, das auch zu lesen ist. Eindrucksvoll, selbst nach 80 Jahren! Im Rahmen der Gesamtveranstaltung stehen am So, 25.10. zwei Performances im Bunker im Dammerstock auf dem Programm.
Um 11 Uhr „Anna Blume im Jammer stockt“ des Theaters Arts in Dialog und an gleicher Stelle um 21 Uhr das Abschlusskonzert des ensembles ichiigai der HfG Karlsruhe (Bunker Dammerstock, Eingang gegenüber Danziger Straße 9). -ub
www.badischer-kunstverein.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Lenora de Barros
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 27.02.2025
Sprachlich, visuell, klanglich und räumlich – die brasilianische Künstlerin Lenora de Barros erforscht in ihrer künstlerischen Praxis das Thema Sprache mit all seinen Facetten.
Weiterlesen … Lenora de BarrosWissen in Bildern – Die bunte Welt der Sammelalben
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.02.2025
Die kleinformatigen bunten Bilder, die sich zu Serien zusammenfügen lassen, waren vor 150 Jahren noch kostenlose Produktbeigaben.
Weiterlesen … Wissen in Bildern – Die bunte Welt der SammelalbenViele Farben
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.02.2025
In der angenehm hellen temporären Pop-up-Galerie präsentiert der Künstler Manuel Kolip nach seiner eigenen Eröffnungsshow nun einen wirklich sehr bunten Mix an Künstlern, die teils auch bereits in der Galerie Oh in der Südlichen Waldstraße zu sehen waren.
Weiterlesen … Viele FarbenKunstrauschen Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 21.02.2025
Zum zweiten Mal sorgen Offspaces an der „Langen Nacht der Projekträume“ für ein stadtweites „Kunstrauschen“ während der „art Karlsruhe“ (Do-So, 20.-23.2.).
Weiterlesen … Kunstrauschen Karlsruhe 2025„art“-Eröffnungsparty, Artini, Kunstrauschen, Galerientag & After-art-Party 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.02.2025
Opulentes Rahmenprogramm: Kunst in der Stadt während der „art“.
Weiterlesen … „art“-Eröffnungsparty, Artini, Kunstrauschen, Galerientag & After-art-Party 2025Die „art“-Doppelspitze Olga Blaß & Kristian Jarmuschek im INKA-Interview
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.02.2025
Roger Waltz sprach mit der neuen Doppelspitze aus Projektleiterin Olga Blaß und dem Beiratsvorsitzenden Kristian Jarmuschek über die Fortentwicklung ihrer konzeptionellen Neuausrichtung, die 2024 großen Anklang fand, an bewährte Stärken anknüpft und mit neuen Ansätzen kombiniert.
Weiterlesen … Die „art“-Doppelspitze Olga Blaß & Kristian Jarmuschek im INKA-Interview22. art Karlsruhe
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.02.2025
187 Galerien aus 16 Ländern spannen auf der 22. Kunstmesse „art Karlsruhe“ einen Bogen über 120 Jahre Kunstgeschichte.
Weiterlesen … 22. art KarlsruheGute Aussichten & Schatten von Wind
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.02.2025
„Wie immer, aber anders!“ lautet das Motto des 20-jährigen Bestehens von „Gute Aussichten – Junge deutsche Fotografie 2023/24“.
Weiterlesen … Gute Aussichten & Schatten von WindTower Whispers
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.02.2025
In der Ausstellung eröffnen Nicolas Fehr (Berlin) und Juliane Schmitt (Brüssel), beide Absolventen der HfG Karlsruhe, einen Dialog zwischen Tradition und Transformation.
Weiterlesen … Tower Whispers
Kommentare
Einen Kommentar schreiben