Designer In Residence 2016
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 29.06.2016
Schmuck aus Steinkohle, Slow Fashion und ein Gehstock mit Sitz – die ersten „Designer In Residence“ arbeiten im Emma–Kreativzentrum Pforzheim.
Die Wahl der Jury fiel auf Elke Fiebig im Bereich Modedesign, Carolina Rebelo Schneider in der Disziplin Produktdesign und Vera Stassen im Schmuckdesign. Seit April leben und arbeiten die drei Designerinnen in Pforzheim und in den Werkstätten des Kreativzentrums wird gefeilt, gesägt, gefärbt, genäht und gegossen. Die Berlinerin Elke Fiebig arbeitet während des dreimonatigen Stipendiums an einer „Capsule Wardrobe“, einer Kollektion, die kombinierbar und wendbar ist. Dabei steht das Thema Nachhaltigkeit in Form von ethisch erzeugten Materialien, Färben mit natürlichen Mitteln und Zero-Waste-Schnitten im Fokus ihrer Arbeit.
Einen Gehstock mit Sitz entwickelt die Produktdesignerin Carolina Rebelo Schneider, gebürtige Brasilianerin mit Wohnsitz in Berlin, in der Arbeitsphase im Emma. Ziel ist ein Gehstock, der weder altbacken noch medizinisch aussieht. Der Arbeitsschwerpunkt von Vera Stassen aus Krefeld liegt auf der Verarbeitung von silizierter Steinkohle. Steinkohle und Silicium - eine innovative Materialkombination des Rohstoffs, die der Steinkohle die Eigenschaften eines Edelsteins verleiht und von Vera Stassen erstmalig zu tragbaren Schmuckobjekten verarbeitet wird. Die Ergebnisse ihrer Stipendienzeit präsentieren die Designerinnen in einer Ausstellung im Kreativzentrum sowie in Kooperation mit dem Design Center Baden-Württemberg im Haus der Wirtschaft in Stuttgart.
Das Stipendiatenprogramm „Designer In Residence“ wurde von der Stadt Pforzheim 2016 gestartet und wird fortan jährlich ausgeschrieben. „Designer In Residence“ richtet sich an nationale und internationale Nachwuchsdesigner aus den Bereichen Schmuck-, Mode und Produktdesign. Pro Fachrichtung wird jeweils ein Stipendiat zu einer dreimonatigen Arbeitsphase ins EMMA eingeladen. Den Stipendiaten stehen im Emma voll ausgestattete Arbeitsplätze in den Werkstätten für Schmuck-, Mode- und Industriedesign zur Verfügung sowie eine Unterkunft für den Zeitraum des Stipendiums. Zusätzlich erhält jeder Stipendiat eine monatliche Unterstützungsleistung. Kooperationspartner des Projektes sind die Fakultät für Gestaltung der Hochschule Pforzheim und das Design Center Baden-Württemberg.
Ab September stehen die Bewerbungsunterlagen für den „Designer In Residence“ Jahrgang 2017 (April bis Juni 2017) auf der Emma-Website zum Download bereit. -ps
30.6.-10.7.; Vernissage: Mi, 29.6., 19 Uhr, Mi-Fr, 15-19 Uhr; Sa+So, 11-19 Uhr, Emma-Jaeger-Str. 20, Pforzheim
www.emma-pf.de
www.facebook.com/emmapforzheim
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter PiekWaldemar Cordeiro
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Waldemar Cordeiros Vermächtnis liegt in der Verknüpfung von Kunst, Technologie und Gesellschaftsthemen – zugleich zählt er aber auch zu den Pionieren der Konkreten Kunst in Lateinamerika.
Weiterlesen … Waldemar CordeiroPaul Reichle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Aus Anlass seines 125. Geburtstags wird dem Maler Paul Reichle (1900-’81) eine umfangreiche Retrospektive gewidmet.
Weiterlesen … Paul ReichleDennis Ulbrich – Verflechtungen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Dennis Ulbrich (geb. 1989 in Pforzheim) ist ein aufstrebender deutscher Künstler, der mit seinen kraftvollen Kompositionen zu einer spannenden Stimme der zeitgenössischen Kunstszene zählt.
Weiterlesen … Dennis Ulbrich – VerflechtungenThe Story That Never Ends
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Mit der Ausstellung „The Story That Never Ends“ gibt das ZKM einen umfassenden Einblick in die eigene Medienkunstsammlung, die mit ca. 12.000 Werken zu den größten und bedeutendsten der Welt gehört.
Weiterlesen … The Story That Never EndsThe Story That Never Ends
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Mit dieser Ausstellung gibt das ZKM einen umfassenden Einblick in die eigene Sammlung, die mit ca. 12.000 Werken zu den größten und bedeutendsten Medienkunstsammlungen der Welt zählt.
Weiterlesen … The Story That Never EndsKunstpreis der Sparkasse Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.04.2025
88 Arbeiten, darunter viele großformatige und farbintensive Werke, schafften es in die Ausstellung des „Sparkassen-Kunstpreises“ 2025.
Weiterlesen … Kunstpreis der Sparkasse Karlsruhe 2025Sylvia Kiefer & Ursula Schroer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.04.2025
Sylvia Kiefer erzählt auf ihren großformatigen Papierarbeiten von Metamorphosen.
Weiterlesen … Sylvia Kiefer & Ursula Schroer
Kommentare
Einen Kommentar schreiben