Die dritte Haut
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.06.2010
„Der Mensch hat drei Häute: Er wird in der ersten geboren, die zweite ist sein Kleid, und die dritte ist die Fassade seines Hauses“.
Was Kunstgenie Friedensreich Hundertwasser Ende der 80er proklamierte, gilt bis heute. Es passt ganz gut, dass Architekt Martin Kemminer selbst auch Kunst schafft, denn das ganzheitliche Baukonzept Hundertwassers war auf die Vereinigung aller Künste und die Versöhnung mit der Umwelt angelegt. Kemminer, der Innenarchitektur und Architektur in Karlsruhe und Detmold studiert hat, weiß beide Bereiche zu kombinieren und Synergien zu nutzen.
Das ist praktisch vor allem, wo es um spezielle Lösungen im Gesamtzusammenhang geht. Das Besondere an seinen Entwürfen: Von der Innenarchitektur ausgehend entwickelt er seine Grundrisse von Innen nach Außen. Mit dem eigenen Büro konnte er in 14 Jahren über 90 Projekte von Wohnungsbau über Sanierung und Umbauten bis hin zur Klinikeinrichtung realisieren. Neben vielen privaten Aufträgen kann sich Martin Kemminer auch den Umbau des Restaurant Klenert auf dem Turmberg auf die Fahnen schreiben.
Ein individuelles Konzept in Übereinkunft mit den Bedürfnissen des jeweiligen Bauherren ist für den Diplomingenieur das A und O am Bau. Gemeinsam mit dem Auftraggeber nimmt er sich Zeit für den Entwurf und betreut das Projekt vom Antrag über Bauleitung und Kostenkontrolle bis zur Freigabe. In den Nachbardisziplinen wie Licht- und Gartenplanung, Ausstattung und Büroeinrichtung arbeitet das mehrköpfige Team mit regionalen Topunternehmen zusammen.
So erstellte für die Neuplanung der Ess- und Wohnräume in einer Karlsruher Altbauwohnung beispielsweise Licht+Partner eine Lichtplanung. Die passenden Möbel lieferte u. a. das Familienunternehmen Burger. Seit September 2009 befindet sich das Architekturbüro in Grünwinkel, integriert in Kemminers Wohnhaus. Zu wechselnden Kunstausstellungen, den „Eiswiesen Dialogen“ stehen die Räume Besuchern offen. -fb
Dipl. Ing. Martin Kemminer, Freier Architekt und Innenarchitekt, Auf den Eiswiesen 10, 76185 Grünwinkel, Tel. 37 54 86, Fax 38 43 074, info@kemminer-architektur.de
www.kemminer-architektur.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Kunstrauschen Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 21.02.2025
Zum zweiten Mal sorgen Offspaces an der „Langen Nacht der Projekträume“ für ein stadtweites „Kunstrauschen“ während der „art Karlsruhe“ (Do-So, 20.-23.2.).
Weiterlesen … Kunstrauschen Karlsruhe 2025„art“-Eröffnungsparty, Artini, Kunstrauschen, Galerientag & After-art-Party 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.02.2025
Opulentes Rahmenprogramm: Kunst in der Stadt während der „art“.
Weiterlesen … „art“-Eröffnungsparty, Artini, Kunstrauschen, Galerientag & After-art-Party 2025Die „art“-Doppelspitze Olga Blaß & Kristian Jarmuschek im INKA-Interview
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.02.2025
Roger Waltz sprach mit der neuen Doppelspitze aus Projektleiterin Olga Blaß und dem Beiratsvorsitzenden Kristian Jarmuschek über die Fortentwicklung ihrer konzeptionellen Neuausrichtung, die 2024 großen Anklang fand, an bewährte Stärken anknüpft und mit neuen Ansätzen kombiniert.
Weiterlesen … Die „art“-Doppelspitze Olga Blaß & Kristian Jarmuschek im INKA-Interview22. art Karlsruhe
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.02.2025
187 Galerien aus 16 Ländern spannen auf der 22. Kunstmesse „art Karlsruhe“ einen Bogen über 120 Jahre Kunstgeschichte.
Weiterlesen … 22. art KarlsruheGute Aussichten & Schatten von Wind
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.02.2025
„Wie immer, aber anders!“ lautet das Motto des 20-jährigen Bestehens von „Gute Aussichten – Junge deutsche Fotografie 2023/24“.
Weiterlesen … Gute Aussichten & Schatten von WindTower Whispers
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.02.2025
In der Ausstellung eröffnen Nicolas Fehr (Berlin) und Juliane Schmitt (Brüssel), beide Absolventen der HfG Karlsruhe, einen Dialog zwischen Tradition und Transformation.
Weiterlesen … Tower WhispersMetamorphosen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.02.2025
Von der Raupe zur Puppe zum Schmetterling.
Weiterlesen … Metamorphosen25 Grad
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.02.2025
Des einen Leid ist des anderen Freud.
Weiterlesen … 25 GradFilmstars in der Fächerstadt – Die „Bambi“-Verleihungen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.02.2025
Vor 70 Jahren, am 6.3.1955, wurden in Karlsruhe die ersten „Bambis“ öffentlich verliehen.
Weiterlesen … Filmstars in der Fächerstadt – Die „Bambi“-Verleihungen
Kommentare
Einen Kommentar schreiben