Die ferne Insel
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.03.2013
„Das Drama beginnt wenn die Figur in die Landschaft tritt.“
Sagt Florian Köhler über seine eigenen Arbeiten. Denn sie muss sich gegen den Raum behaupten und wird dadurch verändert. Fast schon im Überfluss sind Figur, Farbe, Schwung und Dynamik auf seinen Bildern zu finden. Es ist gemalter Protest gegen den Konsens, gegen Beliebigkeit – da hat sich Köhler das Aufständische aus den Münchner Jahren, wo er zu den Künstlergruppen „Wir“ und „Geflecht“ gehörte, erhalten.
„Die ferne Insel“ lautet nun der Titel seiner neuen Ausstellung. In der Reihe „Profile in der Kunst am Oberrhein“ werden erstmals zwei Fotografen präsentiert: Ralf Cohen und Simone Demandt sind aber keine „typischen“ Fotografen. Im Vordergrund steht vielmehr das Konzept – was zu extrem unterschiedlichen Bildern führt. Cohens Verfremdungen bewirken, dass die Fotos eine malerische Qualität gewinnen; sie zwingen zu einem neuen Sehen.
In ihren Serien blickt Demandt quasi hinter die Kulissen: Ob Forschungslabore bei Nacht oder Garagen, es sind Bereiche, die – ohne Menschen, ohne Autos – nicht die ihnen eigentlich zugedachte Funktion erfüllen und uns gerade deshalb zum Entdecken verleiten. -ChG
Köhler: bis 21.4., Cohen/Demandt: Eröffnung: Di, 12.3., 18.30 Uhr, 13.3.-14.7., Museum für Aktuelle Kunst – Sammlung Hurrle, Durbach
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Carol Neuber bereichert mit ihren regelmäßigen Ausstellungen, die meist junge Kunst präsentieren, die hiesige Offszene ungemein.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“Kunstvoll nachhaltig
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.04.2025
Wer sagt, dass Umweltschutz und Kunst keine aufregende Mischung sind?
Weiterlesen … Kunstvoll nachhaltigKFT-Center
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.04.2025
Der „KunstfreundInnentreff“verwandelt die Orgelfabrik in eine künstlerische Shoppingmall – das „KFT-Center“.
Weiterlesen … KFT-CenterMartin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin PöllUnrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.04.2025
Lange Zeit galten Museen während der NS-Zeit als scheinbar unverdächtig, ja sogar als Opfer des staatlich angeordneten Entzugs von „entarteter Kunst“.
Weiterlesen … Unrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter PiekWaldemar Cordeiro
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Waldemar Cordeiros Vermächtnis liegt in der Verknüpfung von Kunst, Technologie und Gesellschaftsthemen – zugleich zählt er aber auch zu den Pionieren der Konkreten Kunst in Lateinamerika.
Weiterlesen … Waldemar CordeiroPaul Reichle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Aus Anlass seines 125. Geburtstags wird dem Maler Paul Reichle (1900-’81) eine umfangreiche Retrospektive gewidmet.
Weiterlesen … Paul Reichle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben