Die Heuneburg – Stadt Pyrene: Greifbare Geschichte über der Donau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.12.2022
Die älteste Stadt nördlich der Alpen lag zwischen Sigmaringen und Riedlingen.
Dort thronte die Heuneburg: eine keltische Stadtanlage, direkt über der Donau inmitten einer traumhaften Naturlandschaft inkl. einzigartigem Ausblick über das Donautal. Wo einst ein bedeutendes Wirtschafts-, Siedlungs- und Handelszentrum mit ca. 5.000 EinwohnerInnen blühte, lässt sich noch heute durch zahlreiche Grabhügel und weitere hallstattzeitliche Fundplätze an einem historisch authentischen Ort auf den Spuren der Kelten wandeln.
Ihre Macht und Bedeutung zeigte die keltische Anlage ihren Gästen eindrucksvoll anhand der nachweisbaren repräsentativen Prachtbauten: z.B. eine weiß-glänzende Lehmziegelmauer, die zu dieser Zeit nördlich der Alpen einmalig war. Aktuelle Grabungen durch das Landesamt für Denkmalpflege Ba-Wü – sowohl in der näheren Umgebung der Heuneburg als auch in der weitläufigen Kulturlandschaft rund um das Areal – bringen zudem immer wieder neue Erkenntnisse über das damalige Leben zutage.
Dank der Rekonstruktionen einiger Werkstätten, eines Herrenhauses sowie einer Lehmziegelmauer samt begehbarem Wehrgang erhalten Besucher Einblicke in das Wohnen und in den Alltag einer keltischen Stadt. Zusätzlich informieren aktuelle Ausstellungen stets über die laufenden Grabungen und den momentanen Forschungsstand. Wer besonders anschaulich in die Zeit um das 5. Jh. eintauchen möchte, erhält durch ein breit gefächertes Veranstaltungsprogramm einen ganz besonderen Zugang; z.B. durch Living-History-Feste, Schmiedekurse oder aber durch stimmungsvolle Konzerte in der Abenddämmerung.
Hinzu kommen ein vielfältiges Führungsprogramm für alle Altersklassen und Gruppengrößen, eine archäologische Vortragsreihe sowie verschiedene Werkstattangebote. Auf der Heuneburg verschmelzen Kultur und Natur auf einzigartige Weise miteinander. Ein Rundwanderweg, der durch die Landschaft Oberschwabens führt, bringt Interessierte zusätzlich zu vielen bedeutenden keltischen Grabhügeln, Viereckschanzen und zum örtlichen Heuneburgmuseum. -sab
1.4.-1.11., Di-So+Fei 10-17 Uhr, Überblicksführungen So-Fei 13.30 Uhr, Heuneburg – Stadt Pyrene, Heuneburg 1-2, Herbertingen-Hundersingen
www.heuneburg-pyrene.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Viele Farben
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.02.2025
In der angenehm hellen temporären Pop-up-Galerie präsentiert der Künstler Manuel Kolip nach seiner eigenen Eröffnungsshow nun einen wirklich sehr bunten Mix an Künstlern, die teils auch bereits in der Galerie Oh in der Südlichen Waldstraße zu sehen waren.
Weiterlesen … Viele FarbenKunstrauschen Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 21.02.2025
Zum zweiten Mal sorgen Offspaces an der „Langen Nacht der Projekträume“ für ein stadtweites „Kunstrauschen“ während der „art Karlsruhe“ (Do-So, 20.-23.2.).
Weiterlesen … Kunstrauschen Karlsruhe 2025„art“-Eröffnungsparty, Artini, Kunstrauschen, Galerientag & After-art-Party 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.02.2025
Opulentes Rahmenprogramm: Kunst in der Stadt während der „art“.
Weiterlesen … „art“-Eröffnungsparty, Artini, Kunstrauschen, Galerientag & After-art-Party 2025Die „art“-Doppelspitze Olga Blaß & Kristian Jarmuschek im INKA-Interview
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.02.2025
Roger Waltz sprach mit der neuen Doppelspitze aus Projektleiterin Olga Blaß und dem Beiratsvorsitzenden Kristian Jarmuschek über die Fortentwicklung ihrer konzeptionellen Neuausrichtung, die 2024 großen Anklang fand, an bewährte Stärken anknüpft und mit neuen Ansätzen kombiniert.
Weiterlesen … Die „art“-Doppelspitze Olga Blaß & Kristian Jarmuschek im INKA-Interview22. art Karlsruhe
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.02.2025
187 Galerien aus 16 Ländern spannen auf der 22. Kunstmesse „art Karlsruhe“ einen Bogen über 120 Jahre Kunstgeschichte.
Weiterlesen … 22. art KarlsruheGute Aussichten & Schatten von Wind
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.02.2025
„Wie immer, aber anders!“ lautet das Motto des 20-jährigen Bestehens von „Gute Aussichten – Junge deutsche Fotografie 2023/24“.
Weiterlesen … Gute Aussichten & Schatten von WindTower Whispers
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.02.2025
In der Ausstellung eröffnen Nicolas Fehr (Berlin) und Juliane Schmitt (Brüssel), beide Absolventen der HfG Karlsruhe, einen Dialog zwischen Tradition und Transformation.
Weiterlesen … Tower WhispersMetamorphosen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.02.2025
Von der Raupe zur Puppe zum Schmetterling.
Weiterlesen … Metamorphosen25 Grad
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.02.2025
Des einen Leid ist des anderen Freud.
Weiterlesen … 25 Grad
Kommentare
Einen Kommentar schreiben