Die Kunst des Goldschmiedens
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 15.06.2010
„Mokume Gane“ nennt sich eine alte japanische Schmiedetechnik, die vor über 300 Jahren zur Verzierung von Samurai-Schwertern entwickelt wurde.
Das Ausgangsmaterial für diese mit der Damaszenertechnik verwandte Schmiedekunst wird aus dünnen Platten unterschiedlich gefärbter Edelmetalle hergestellt, die miteinander verschweißt werden. Durch die anschließende Bearbeitung entstehen die unterschiedlichsten Muster mit organischem Charakter, die an bewegtes Wasser, Holzmaserung oder Sterne erinnern. Heute beherrschen nur noch wenige Goldschmiedemeister diese schwierige Schmiedekunst.
Ursula und Rüdiger Egger haben sich schon vor Jahren auf diese aufwendige Technik, die sich ganz besonders für Unikatschmuck und Trauringe eignet, spezialisiert. So entstehen in ihrem Karlsruher Atelier kleine Meisterwerke der angewandten Kunst. Bei den neuesten Arbeiten handelt es sich um Ringe aus Grüngold und Palladium oder Rotgold-Palladium und Silber, die fugenlos, also aus einem Stück und ohne Musterunterbrechung geschmiedet sind.
Mokume Gane fasziniert ganz besonders auch Männer, was beim Thema Schmuck ja tendenziell eher die Ausnahme ist. Aus diesem Grunde entstanden im Schmuckatelier nun auch erstmals einige Paare Mokume-Gane-Manschettenknöpfe aus Silber und Palladium, die auf der Rückseite mit feinen Brillanten oder Mokume-Gane-Ornamenten verziert sind. -bes
www.schmuckatelier-egger.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Kunstrauschen Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 21.02.2025
Zum zweiten Mal sorgen Offspaces an der „Langen Nacht der Projekträume“ für ein stadtweites „Kunstrauschen“ während der „art Karlsruhe“ (Do-So, 20.-23.2.).
Weiterlesen … Kunstrauschen Karlsruhe 2025„art“-Eröffnungsparty, Artini, Kunstrauschen, Galerientag & After-art-Party 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.02.2025
Opulentes Rahmenprogramm: Kunst in der Stadt während der „art“.
Weiterlesen … „art“-Eröffnungsparty, Artini, Kunstrauschen, Galerientag & After-art-Party 2025Die „art“-Doppelspitze Olga Blaß & Kristian Jarmuschek im INKA-Interview
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.02.2025
Roger Waltz sprach mit der neuen Doppelspitze aus Projektleiterin Olga Blaß und dem Beiratsvorsitzenden Kristian Jarmuschek über die Fortentwicklung ihrer konzeptionellen Neuausrichtung, die 2024 großen Anklang fand, an bewährte Stärken anknüpft und mit neuen Ansätzen kombiniert.
Weiterlesen … Die „art“-Doppelspitze Olga Blaß & Kristian Jarmuschek im INKA-Interview22. art Karlsruhe
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.02.2025
187 Galerien aus 16 Ländern spannen auf der 22. Kunstmesse „art Karlsruhe“ einen Bogen über 120 Jahre Kunstgeschichte.
Weiterlesen … 22. art KarlsruheGute Aussichten & Schatten von Wind
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.02.2025
„Wie immer, aber anders!“ lautet das Motto des 20-jährigen Bestehens von „Gute Aussichten – Junge deutsche Fotografie 2023/24“.
Weiterlesen … Gute Aussichten & Schatten von WindTower Whispers
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.02.2025
In der Ausstellung eröffnen Nicolas Fehr (Berlin) und Juliane Schmitt (Brüssel), beide Absolventen der HfG Karlsruhe, einen Dialog zwischen Tradition und Transformation.
Weiterlesen … Tower WhispersMetamorphosen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.02.2025
Von der Raupe zur Puppe zum Schmetterling.
Weiterlesen … Metamorphosen25 Grad
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.02.2025
Des einen Leid ist des anderen Freud.
Weiterlesen … 25 GradFilmstars in der Fächerstadt – Die „Bambi“-Verleihungen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.02.2025
Vor 70 Jahren, am 6.3.1955, wurden in Karlsruhe die ersten „Bambis“ öffentlich verliehen.
Weiterlesen … Filmstars in der Fächerstadt – Die „Bambi“-Verleihungen
Kommentare
Einen Kommentar schreiben