Die letzte Ausstellung in der Galerie Voegtle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.11.2012
Mit Elly Weiblen, Achim Fischel und Roland Bischofberger schließt Raimund Vögtle das Waldstraßen-Modellhaus für die Kunst.
Leicht ist vielleicht nicht gerade das erste Wort, das man mit dem Material Stahl assoziiert. Doch gelingt es Roland Bischofberger, seinen Stahlskulpturen eine Leichtigkeit zu verleihen – das hängt sicher auch mit dem kleinen Format zusammen, in dem er arbeitet.
Raimund Vögtle zeigt ihn zusammen mit aktuellen, in Paris entstandenen Arbeiten von Elly Weiblen. Abstrakte Flächen setzt sie nebeneinander unter dem Aspekt, den Farbklang auszuloten. Kommt da vielleicht ein wenig frühlingshafte Leichtigkeit beim Betrachten der Zeichnungen auf? In der Bel Etage sind parallel dazu die Gemälde von Achim Fischel zu sehen, der sich einen kindlichen Blick auf die Welt bewahrt hat.
Hier schwebt ein Haus, dort ein Mensch und da scheint ein Schaukelpferd noch zu wackeln, zwischenmenschliche Beziehungen sind nachdrücklich als auf Schnüren aufsitzende Köpfe charakterisiert. Seine Bilder bringen eine Leichtigkeit mit, die gut zu den anderen beiden Künstlern passt.
Es ist leider die letzte Ausstellung der Galerie. Wie kein zweiter in den letzten Jahren verknüpfte Vögtle die Präsentationen meist hiesiger zeitgenössischer KünstlerInnen mit der Förderung junger Kunstakademie-Studenten und stellte obendrein günstige Wohnmöglichkeiten für Akademiestudenten im Galerienhaus zur Verfügung, was auch weiterhin der Fall sein wird. Natürlich ist eine Galerie auch ein wirtschaftliches Unternehmen. An diesem Beispiel zeigt sich aber, dass die öffentliche Kunstförderung zu statisch denkt.
Denn auch der Ruf der Karlsruher Kunstakademie mit ihrer starken nationalen und internationalen Anziehungskraft kommt ja nicht von ungefähr – Galerienflächen für die ersten Ausstellungen gehören hier unbedingt mit zum Kanon. Auch wird sich ein solches Galerienschmuckstück in toller Lage mit seinen stets gut promoteten Ausstellungen für junge zeitgenössische Künstler so schnell nicht wieder finden. Der opulente Kunst-Teil von INKA verliert einen guten Medienpartner, der mit seiner Werbung stets seine Berichterstattung abgefedert haben wollte – im Zeitalter der Copy&Paste-Medien alles andere als selbstverständlich!
Wir bedanken uns für die tolle Zusammenarbeit und wünschen dem Haus weiterhin ein kreatives Leben – dem Vernehmen nach ist dies auch gewährleistet: Der Lichtplaner und Leuchten-Spezialist Fatih Yetgin wird dort mit seiner neuen Firma Licht + Planung sein Ladengeschäft mit Büro einrichten. -ChG/rw
Eröffnung: Sa, 17.11., 16 Uhr, 17.11.-15.12., Galerie Voegtle, Waldstr. 17, Karlsruhe
www.galerie-voegtle.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Carol Neuber bereichert mit ihren regelmäßigen Ausstellungen, die meist junge Kunst präsentieren, die hiesige Offszene ungemein.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“Werner Gilles & Raimund Vögtle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Werner Gilles war Bauhausschüler in Weimar bei Oskar Schlemmer und Lyonel Feininger, der so oft zur „Biennale“ Venedig (1948/’50/’58) und zur „Documenta“ (1955/’59/’64) eingeladen wurde wie sonst kein deutscher Künstler.
Weiterlesen … Werner Gilles & Raimund VögtleKunstvoll nachhaltig
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.04.2025
Wer sagt, dass Umweltschutz und Kunst keine aufregende Mischung sind?
Weiterlesen … Kunstvoll nachhaltigKFT-Center
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.04.2025
Der „KunstfreundInnentreff“verwandelt die Orgelfabrik in eine künstlerische Shoppingmall – das „KFT-Center“.
Weiterlesen … KFT-CenterMartin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin PöllUnrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.04.2025
Lange Zeit galten Museen während der NS-Zeit als scheinbar unverdächtig, ja sogar als Opfer des staatlich angeordneten Entzugs von „entarteter Kunst“.
Weiterlesen … Unrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter PiekWaldemar Cordeiro
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Waldemar Cordeiros Vermächtnis liegt in der Verknüpfung von Kunst, Technologie und Gesellschaftsthemen – zugleich zählt er aber auch zu den Pionieren der Konkreten Kunst in Lateinamerika.
Weiterlesen … Waldemar Cordeiro
Kommentare
Einen Kommentar schreiben