Die Lustmacher
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 06.03.2008
Er pendelt zwischen Berlin und Brasilien. Das schlägt sich farblich wie inhaltlich in seinen Bildern nieder.
"Teils heiter, teils wolkig" betitelt Rolf Behm seine Mischtechniken, auf denen klar begrenzte farbige Formen schweben. Der 55-jährige Künstler studierte an der Karlsruher Kunstakademie bei Baschang, Ackermann und Lüpertz.
Im selben Jahr wie Behm wurde auch Joachim Czichon geboren, und zwar in Carlsruhe, das heute Pokój heißt und in Polen liegt. Czichon studierte ebenfalls an der hiesigen Akademie, allerdings bei Herbert Kitzel.
Weitgehend abstrakte Schraffuren, Linien und Gebilde zeichnen seine Gemälde aus. Beide Maler stellen gemeinsam mit Heiko Herrmann, der in München studierte, ihre Werke in der Majolika aus.
Die erklärenden Worte Herrmanns zu seinen Arbeit könnten als Leitsatz für alle drei gezeigten Künstler stehen: "Farben sind die ausufernde Emotion im Bild, die Erreger, die Drogen, die Lustmacher. Ein falscher Farbton im Bild kann dieses in die Knie zwingen wie zuviel Salz in der Suppe." -ub
www.majolika-karlsruhe.com
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Carol Neuber bereichert mit ihren regelmäßigen Ausstellungen, die meist junge Kunst präsentieren, die hiesige Offszene ungemein.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“Kunstvoll nachhaltig
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.04.2025
Wer sagt, dass Umweltschutz und Kunst keine aufregende Mischung sind?
Weiterlesen … Kunstvoll nachhaltigKFT-Center
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.04.2025
Der „KunstfreundInnentreff“verwandelt die Orgelfabrik in eine künstlerische Shoppingmall – das „KFT-Center“.
Weiterlesen … KFT-CenterMartin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin PöllUnrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.04.2025
Lange Zeit galten Museen während der NS-Zeit als scheinbar unverdächtig, ja sogar als Opfer des staatlich angeordneten Entzugs von „entarteter Kunst“.
Weiterlesen … Unrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter PiekWaldemar Cordeiro
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Waldemar Cordeiros Vermächtnis liegt in der Verknüpfung von Kunst, Technologie und Gesellschaftsthemen – zugleich zählt er aber auch zu den Pionieren der Konkreten Kunst in Lateinamerika.
Weiterlesen … Waldemar CordeiroPaul Reichle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Aus Anlass seines 125. Geburtstags wird dem Maler Paul Reichle (1900-’81) eine umfangreiche Retrospektive gewidmet.
Weiterlesen … Paul Reichle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben