Die Schule von Kyiv
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.10.2015
Kiew wird oft als die „Mutter aller russischen Städte“ bezeichnet.
Die größte Stadt der Ukraine ist wichtiger Bildungs- und Industriestandort. Logische Konsequenz daraus war 2012 die Gründung einer Biennale für zeitgenössische Kunst, die 2014 wegen des Krim-Einmarschs zunächst verschoben, dann abgesagt wurde – und jetzt doch stattfinden wird. „The School Of Kyiv“ richtet dezidiert den Blick auf die gegenwärtige Situation und will ausgehend von der Kunst den Dialog über das zeithistorisch-politische Geschehen anregen.
Daher findet die Biennale an verschiedenen Orten mit unterschiedlichen Schwerpunkten statt, wobei in Karlsruhe besonders die Position von Alexandra Exter betont wird. Die Ukrainerin steht stellvertretend für den lebhaften Austausch, der in den 1920er Jahren zwischen dem damaligen Russland und Deutschland gepflegt wurde und der derzeit einen regen Nachhall in der jungen Künstlerschaft erfährt. Ausstellungen, Filmscreenings, Multimedia-Experimente und Kooperationen mit Institutionen sollen auf verschiedenen Ebenen den Austausch ermöglichen. -ChG
Eröffnung: Do, 1.10., 19 Uhr, Badischer Kunstverein, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Carol Neuber bereichert mit ihren regelmäßigen Ausstellungen, die meist junge Kunst präsentieren, die hiesige Offszene ungemein.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“Kunstvoll nachhaltig
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.04.2025
Wer sagt, dass Umweltschutz und Kunst keine aufregende Mischung sind?
Weiterlesen … Kunstvoll nachhaltigKFT-Center
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.04.2025
Der „KunstfreundInnentreff“verwandelt die Orgelfabrik in eine künstlerische Shoppingmall – das „KFT-Center“.
Weiterlesen … KFT-CenterMartin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin PöllUnrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.04.2025
Lange Zeit galten Museen während der NS-Zeit als scheinbar unverdächtig, ja sogar als Opfer des staatlich angeordneten Entzugs von „entarteter Kunst“.
Weiterlesen … Unrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter PiekWaldemar Cordeiro
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Waldemar Cordeiros Vermächtnis liegt in der Verknüpfung von Kunst, Technologie und Gesellschaftsthemen – zugleich zählt er aber auch zu den Pionieren der Konkreten Kunst in Lateinamerika.
Weiterlesen … Waldemar CordeiroPaul Reichle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Aus Anlass seines 125. Geburtstags wird dem Maler Paul Reichle (1900-’81) eine umfangreiche Retrospektive gewidmet.
Weiterlesen … Paul Reichle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben