Die UND macht Pause
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.02.2013
Seit 2006 war sie fester Bestandteil der „art Karlsruhe“-Tage.
Die UND verstand sich als Plattform für Kunstinitiativen und die Off-Szene, vergleichbar der „Liste“ in Basel. Sie zeigte jene Kunst(-projekte), die (noch) nicht im Messebetrieb der art angekommen waren, bot mit Musik, Performance und Lesungen ein interdisziplinäres Begleitprogramm und den Diskurs der Künste und war insofern eine spannende Ergänzung. Von der basisdemokratischen Organisation ging der Weg in einen Verein, doch der hatte nicht nur Probleme mit der Raumfindung für die sechstägige Veranstaltung, sondern es blieben – gerade nach der UND#7 – „vor allem eines: Zweifel“, so Cosima Klischat.
Deshalb legt die UND dieses Jahr eine kreative Pause ein, um für sich zu klären, wodurch sich heute eine Kunstinitiative definiert, wie künftig weitergearbeitet werden soll und ob die UND „zu einem Forum werden soll, das weniger Ausstellungsplattform denn jährlicher Kongress und Workshop ist.“ Wir können also gespannt sein auf 2014, aber auch den Findungsprozess online begleiten, denn derzeit wird die Webseite umgebaut und es soll ein Blog eingerichtet werden. -ChG
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Martin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin Pöll200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter PiekWaldemar Cordeiro
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Waldemar Cordeiros Vermächtnis liegt in der Verknüpfung von Kunst, Technologie und Gesellschaftsthemen – zugleich zählt er aber auch zu den Pionieren der Konkreten Kunst in Lateinamerika.
Weiterlesen … Waldemar CordeiroPaul Reichle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Aus Anlass seines 125. Geburtstags wird dem Maler Paul Reichle (1900-’81) eine umfangreiche Retrospektive gewidmet.
Weiterlesen … Paul ReichleDennis Ulbrich – Verflechtungen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Dennis Ulbrich (geb. 1989 in Pforzheim) ist ein aufstrebender deutscher Künstler, der mit seinen kraftvollen Kompositionen zu einer spannenden Stimme der zeitgenössischen Kunstszene zählt.
Weiterlesen … Dennis Ulbrich – VerflechtungenThe Story That Never Ends
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Mit der Ausstellung „The Story That Never Ends“ gibt das ZKM einen umfassenden Einblick in die eigene Medienkunstsammlung, die mit ca. 12.000 Werken zu den größten und bedeutendsten der Welt gehört.
Weiterlesen … The Story That Never EndsThe Story That Never Ends
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Mit dieser Ausstellung gibt das ZKM einen umfassenden Einblick in die eigene Sammlung, die mit ca. 12.000 Werken zu den größten und bedeutendsten Medienkunstsammlungen der Welt zählt.
Weiterlesen … The Story That Never EndsKunstpreis der Sparkasse Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.04.2025
88 Arbeiten, darunter viele großformatige und farbintensive Werke, schafften es in die Ausstellung des „Sparkassen-Kunstpreises“ 2025.
Weiterlesen … Kunstpreis der Sparkasse Karlsruhe 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben