„Die Wanderin – Traum oder Traum“ & 90 Jahre Gedok
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 17.04.2016
1926 gründete die Künstlerin Ida Dehmel eine Initiative zur Förderung von Künstlerinnen aller Sparten in Hamburg.
90 Jahre später gibt es die Gedok immer noch, und das in 23 Städten – eine davon ist Karlsruhe. Die Jubiläumsfeier am 16.4. ehrt gleich noch ein zehn Jahre älteres Geschwister: „100 Jahre Dada“ ist eine interdisziplinäre Performance von Rita Huber-Süß, Karin Huttary, Hannah Jüngling und Ursula Zetzmann.
Texte von Karin Bruder (15 Uhr) gehören ebenso zur Vernissage wie der Besuch der Gedok-Präsidentin Ulrike Rosenbach (11 Uhr), die auch mit einer Arbeit in der Ausstellung vertreten ist, die um 15 Uhr eröffnet wird: „Die Wanderin – Traum oder Traum“ ist ein Beitrag zu den EKT 2016 und setzt sich via Malerei, Collage, Skulptur, Objekten und Videos von zwölf Künstlerinnen vor allem mit dem weiblichen Wandern auseinander.
Zur Finissage am 8.5. liest Hanna Jüngling aus „Traumpfade. Irrgärten. Pilgerwege“. Mit Ute Reisner (Altsaxofon) bildet die Autorin und Geigerin das Duo Saitenwellen und kommentiert Text sowie Werke der Ausstellung in Improvisationen allein und zu zweit (Bilder: Sylvia Kiefer, Ulrike Rosenbach).
So, 17.4., 11 Uhr (Gedok-Jubiläum), 15 Uhr Ausstellung, bis So, 8.5., Gedok, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Martin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin PöllUnrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.04.2025
Lange Zeit galten Museen während der NS-Zeit als scheinbar unverdächtig, ja sogar als Opfer des staatlich angeordneten Entzugs von „entarteter Kunst“.
Weiterlesen … Unrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter PiekWaldemar Cordeiro
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Waldemar Cordeiros Vermächtnis liegt in der Verknüpfung von Kunst, Technologie und Gesellschaftsthemen – zugleich zählt er aber auch zu den Pionieren der Konkreten Kunst in Lateinamerika.
Weiterlesen … Waldemar CordeiroPaul Reichle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Aus Anlass seines 125. Geburtstags wird dem Maler Paul Reichle (1900-’81) eine umfangreiche Retrospektive gewidmet.
Weiterlesen … Paul ReichleDennis Ulbrich – Verflechtungen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Dennis Ulbrich (geb. 1989 in Pforzheim) ist ein aufstrebender deutscher Künstler, der mit seinen kraftvollen Kompositionen zu einer spannenden Stimme der zeitgenössischen Kunstszene zählt.
Weiterlesen … Dennis Ulbrich – VerflechtungenThe Story That Never Ends
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Mit der Ausstellung „The Story That Never Ends“ gibt das ZKM einen umfassenden Einblick in die eigene Medienkunstsammlung, die mit ca. 12.000 Werken zu den größten und bedeutendsten der Welt gehört.
Weiterlesen … The Story That Never EndsThe Story That Never Ends
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Mit dieser Ausstellung gibt das ZKM einen umfassenden Einblick in die eigene Sammlung, die mit ca. 12.000 Werken zu den größten und bedeutendsten Medienkunstsammlungen der Welt zählt.
Weiterlesen … The Story That Never Ends
Kommentare
Einen Kommentar schreiben