Du bist Kunst!
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.06.2009
Seit gut anderthalb Jahren kann sich der ZKM-Besucher im Medienmuseum seine fünf Minuten Ruhm abholen.
In der schwellenlosen Werkschau „YOU_ser“ steht die Partizipation des Publikums im Vordergrund, wird der Nutzer zum User. „Das Jahrhundert des Konsumenten“, das ahnte schon Beuys, verspricht ebendies, doch zuvor wollen Knöpfe gedrückt, Hebel umgelegt und Bewegungsmelder ausgelöst werden – mit der Mobilmachung der Information ist auch die (Medien-)Kunst interaktiv geworden. Nach der technischen Revolution und seit Web 2.0 wird sie nicht mehr passiv wahrgenommen, sondern aktiv erlebt und mitgestaltet.
Immer wieder wurden Ausstellungsexponate ergänzt oder ausgetauscht. Die für „YOU_ser 2.0: Celebration Of The Consumer“ hinzugefügten Werke spüren in erster Linie dem Potenzial der Mitgestaltung durch den Besucher nach. Der Besucher wird zum Produzenten, die Kunst zum Medium. Der Betrachter „emanzipiert“ sich zum Mittelpunkt seines Universums – dem YOUniversum. Du bist Nutzer, Du bist Kunst. So müssen einige Installationen mit persönlichen Daten gefüttert werden, andere entfalten ihre Aussage erst nach dem elektromagnetischen Impuls eines läutenden Mobiltelefons.
Zwischen Arbeiten von Antonio Barrese, Hung Keung, dem Informationslab und Marc Lee finden sich auch einige Publikumsmagneten aus dem ersten Ausstellungteil wieder wie z.B. Michael Schusters „Autofokusfalle“, die interaktive Gaming-Installation „Edge Bomber“ und das „FlickKA“-Fotokabinenprojekt im Foyer.
Die gute Nachricht: Es ist tatsächlich eine demokratisierende Leistung im Sinne der Aufklärung und evolutionär, einen quasi schwellenlosen Zugang aller Menschen zu Kunst und deren Inhalten anzubieten. Doch wenn Kunst nicht mehr Endprodukt, sondern Mittel zum (Selbst-)Zweck ist, bleibt das Ergebnis eben immer so kreativ, wie der Horizont des Benutzers weit ist. -fb
www.zkm.de/you
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Viele Farben
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.02.2025
In der angenehm hellen temporären Pop-up-Galerie präsentiert der Künstler Manuel Kolip nach seiner eigenen Eröffnungsshow nun einen wirklich sehr bunten Mix an Künstlern, die teils auch bereits in der Galerie Oh in der Südlichen Waldstraße zu sehen waren.
Weiterlesen … Viele FarbenKunstrauschen Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 21.02.2025
Zum zweiten Mal sorgen Offspaces an der „Langen Nacht der Projekträume“ für ein stadtweites „Kunstrauschen“ während der „art Karlsruhe“ (Do-So, 20.-23.2.).
Weiterlesen … Kunstrauschen Karlsruhe 2025„art“-Eröffnungsparty, Artini, Kunstrauschen, Galerientag & After-art-Party 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.02.2025
Opulentes Rahmenprogramm: Kunst in der Stadt während der „art“.
Weiterlesen … „art“-Eröffnungsparty, Artini, Kunstrauschen, Galerientag & After-art-Party 2025Die „art“-Doppelspitze Olga Blaß & Kristian Jarmuschek im INKA-Interview
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.02.2025
Roger Waltz sprach mit der neuen Doppelspitze aus Projektleiterin Olga Blaß und dem Beiratsvorsitzenden Kristian Jarmuschek über die Fortentwicklung ihrer konzeptionellen Neuausrichtung, die 2024 großen Anklang fand, an bewährte Stärken anknüpft und mit neuen Ansätzen kombiniert.
Weiterlesen … Die „art“-Doppelspitze Olga Blaß & Kristian Jarmuschek im INKA-Interview22. art Karlsruhe
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.02.2025
187 Galerien aus 16 Ländern spannen auf der 22. Kunstmesse „art Karlsruhe“ einen Bogen über 120 Jahre Kunstgeschichte.
Weiterlesen … 22. art KarlsruheGute Aussichten & Schatten von Wind
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.02.2025
„Wie immer, aber anders!“ lautet das Motto des 20-jährigen Bestehens von „Gute Aussichten – Junge deutsche Fotografie 2023/24“.
Weiterlesen … Gute Aussichten & Schatten von WindTower Whispers
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.02.2025
In der Ausstellung eröffnen Nicolas Fehr (Berlin) und Juliane Schmitt (Brüssel), beide Absolventen der HfG Karlsruhe, einen Dialog zwischen Tradition und Transformation.
Weiterlesen … Tower WhispersMetamorphosen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.02.2025
Von der Raupe zur Puppe zum Schmetterling.
Weiterlesen … Metamorphosen25 Grad
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.02.2025
Des einen Leid ist des anderen Freud.
Weiterlesen … 25 Grad
Kommentare
Einen Kommentar schreiben