Ein Jahr Produzentengalerie 20. Juni
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.06.2016
Die Szene könnte auch aus einem jener amerikanischen Schwarz-Weiß-Filme stammen, deren Lichtdramaturgie sich Martin Krieglstein für seine Bilder gerne mal zur Vorlage nimmt, als er im Spätsommer 2014 per Zufall auf sein neues Atelier stößt.
„Ich kam von einer ziemlich enttäuschenden Ausstellung zurück, bei der ich zwar ganz gut verkaufen konnte, aber die Galeristin das Geld verdient hat. Dann sah ich dieses Schaufenster in der Douglasstraße und fasste den Entschluss, meine Kunst künftig selbst anzubieten“, erzählt er. Einst studierte Krieglstein unter Per Kirkeby an der Karlsruher Kunstakademie Malerei und freie Grafik, seit 30 Jahren klotzt er als Akkordschlachter ran – ein Knochenjob, der ihm bis dato die Existenz sichern muss. Zeitweise war er auch Majolika-Gastkünstler und bemalte kleine Keramik; für seine peppigen Badfliesenentwürfe ist die angeschlagene Manufaktur vor sechs Jahren aber zu mutlos. Am Ende von Kriglsteins innerer Rebellion steht die ganz profan nach dem Eröffnungsdatum benannte Produzentengalerie 20. Juni.
Im offenen Atelier komponiert er seine oft mit spürbarem Hang zur Sentimentalität behafteten Bilder, die der Primus inter Pares seither zusammen oder im Wechsel mit drei Künstlerfreunden ausstellt: Als da wären Schwester Angela Krieglstein und ihre von Lyrik inspirierte Malerei, der ästhetische Moralist und Konzeptkünstler Michael „Mitsch“ Thomas (Installationen/Malerei) und die in Baden-Baden ansässige sibirische Keramikkünstlerin Victoria Tobostai, deren neueste Arbeiten zum ersten Galeriegeburtstag (Sa, 25.6., 20 Uhr) im besonderen Fokus stehen.
Das Ungewöhnliche an den Tellern zum Thema Baggersee: der Blick ins Private, wenn sie ihre Familie oder auch sich selbst zum zentralen Motiv macht. Für den musikalischen Rahmen sorgen die improvisationsfreudigen Jazzer Bernhard und die Blankos. -pat
Douglasstr. 9, Karlsruhe, Tel.: 0721/82 10 12 44, Do-Sa 13-22 Uhr, So 10-17 Uhr
www.martin-krieglstein.de
www.victoria-tobostai.eu
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Carol Neuber bereichert mit ihren regelmäßigen Ausstellungen, die meist junge Kunst präsentieren, die hiesige Offszene ungemein.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“Kunstvoll nachhaltig
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.04.2025
Wer sagt, dass Umweltschutz und Kunst keine aufregende Mischung sind?
Weiterlesen … Kunstvoll nachhaltigKFT-Center
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.04.2025
Der „KunstfreundInnentreff“verwandelt die Orgelfabrik in eine künstlerische Shoppingmall – das „KFT-Center“.
Weiterlesen … KFT-CenterMartin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin PöllUnrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.04.2025
Lange Zeit galten Museen während der NS-Zeit als scheinbar unverdächtig, ja sogar als Opfer des staatlich angeordneten Entzugs von „entarteter Kunst“.
Weiterlesen … Unrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter PiekWaldemar Cordeiro
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Waldemar Cordeiros Vermächtnis liegt in der Verknüpfung von Kunst, Technologie und Gesellschaftsthemen – zugleich zählt er aber auch zu den Pionieren der Konkreten Kunst in Lateinamerika.
Weiterlesen … Waldemar CordeiroPaul Reichle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Aus Anlass seines 125. Geburtstags wird dem Maler Paul Reichle (1900-’81) eine umfangreiche Retrospektive gewidmet.
Weiterlesen … Paul Reichle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben