Élan Vital – Poesie der Bewegung
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.11.2021
Nach einer allzu langen Zeitspanne des gefühlten Stillstands bringt das Kuratorinnen-Team Birgit Wilde und Corinna Steimel buchstäblich den Lebensimpuls zurück in die Kunst.
Der schwungvoll klingende Ausstellungstitel bezieht sich auf die Idee der zu Beginn des 20. Jahrhunderts entstandenen lebensphilosophischen Erkenntnis über die schöpferische Entwicklung, die sich im Laufe unseres Lebens in der Wechselhaftigkeit zwischen Bewegung und Beharrung abspielt. Dieses Konzept der „Lebensschwungkraft“ wird als künstlerisches Prinzip des kreativen Schaffensdrangs auf unsere Lebenswirklichkeit angewandt.
Im Spannungsfeld von klassischen Kunstwerken und GegenwartskünstlerInnen wird die Präsentation zu einer lebendig-bewegten Demonstration des Wirkungsraums von widerstreitenden Kräften. Das faszinierende Motiv der Bewegung und im übertragenen Sinne der Beweglichkeit in allen Lebenslagen zieht sich wie der berühmte rote Faden durch das Arrangement der avantagardistischen, klassisch-modernen, nachkriegszeitlichen und jungen Positionen. Die Vorbereitungen zur Ausstellung kann man im „Online-Logbuch“ auf staedtischegalerie.boeblingen.de verfolgen. -rowa
Vernissage: So, 7.11., 15 Uhr, bis 20.3.22 , Städtische Galerie Böblingen im Museum Zehntscheuer
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Carol Neuber bereichert mit ihren regelmäßigen Ausstellungen, die meist junge Kunst präsentieren, die hiesige Offszene ungemein.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“Werner Gilles & Raimund Vögtle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Werner Gilles war Bauhausschüler in Weimar bei Oskar Schlemmer und Lyonel Feininger, der so oft zur „Biennale“ Venedig (1948/’50/’58) und zur „Documenta“ (1955/’59/’64) eingeladen wurde wie sonst kein deutscher Künstler.
Weiterlesen … Werner Gilles & Raimund VögtleKunstvoll nachhaltig
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.04.2025
Wer sagt, dass Umweltschutz und Kunst keine aufregende Mischung sind?
Weiterlesen … Kunstvoll nachhaltigKFT-Center
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.04.2025
Der „KunstfreundInnentreff“verwandelt die Orgelfabrik in eine künstlerische Shoppingmall – das „KFT-Center“.
Weiterlesen … KFT-CenterMartin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin PöllUnrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.04.2025
Lange Zeit galten Museen während der NS-Zeit als scheinbar unverdächtig, ja sogar als Opfer des staatlich angeordneten Entzugs von „entarteter Kunst“.
Weiterlesen … Unrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter PiekWaldemar Cordeiro
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Waldemar Cordeiros Vermächtnis liegt in der Verknüpfung von Kunst, Technologie und Gesellschaftsthemen – zugleich zählt er aber auch zu den Pionieren der Konkreten Kunst in Lateinamerika.
Weiterlesen … Waldemar Cordeiro
Kommentare
Einen Kommentar schreiben