Entwicklungen der Medienkunst im ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.05.2018
Mit einem ausgewählten Programm und hochkarätigen Gästen lädt das ZKM in seine Hallen ein.
Medienkünstler John Sanborn und Professor und Experte für Videokunst, Stephen Sarrazin, stellen für zwei Tage mit Diskussionsrunden, Vorträgen und anhand der jüngsten Arbeiten Sanborns, aktuelle Entwicklungen der Medienkunst vor. Am Mi+Do, 16.+17.5., jeweils von 10 bis 17 Uhr können Besucher kostenlos an dem Workshop teilnehmen sowie am Mi, 16.5. um 20 Uhr die filmischen Werke von John Sanborn in Anwesenheit des Künstlers kennenlernen.
Im Anschluss an den zweitägigen Workshop lädt das ZKM gemeinsam mit der „Internationalen Kurzfilmwoche Regensburg“ am Do, 17.5. von 18 bis 22 Uhr zum Filmabend ein. Unter dem Titel „Crossing The Codes“ werden Bildthemen ausgewählter Kurzfilme und neue, von DJs live produzierte Tonspuren miteinander gekreuzt – auch hier ist die multimediale Präsentation als Experiment und Einladung zur Reflexion an den Besucher gerichtet. Gleichermaßen lädt auch der Workshop mit der Künstlerin Helen Knowles am Do, 24.5. zur kritischen Auseinandersetzung mit den digitalen Einflüssen in unser Realverständnis ein.
Die britische Künstlerin ist mit ihrer Videoarbeit „The Trial Of Superdepthunterbot“ in der Ausstellung „Open Codes“ vertreten und wird von 11 bis 16 Uhr in den Ausstellungsräumen anwesend sein. Des weiteren lädt das ZKM am Fr, 25.5. ab 19 Uhr zum „Science Slam“ im Medientheater, sowie an den Folgetagen zur Diskussion mit einem Team von Wikimedia ein. -hju
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Carol Neuber bereichert mit ihren regelmäßigen Ausstellungen, die meist junge Kunst präsentieren, die hiesige Offszene ungemein.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“Kunstvoll nachhaltig
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.04.2025
Wer sagt, dass Umweltschutz und Kunst keine aufregende Mischung sind?
Weiterlesen … Kunstvoll nachhaltigKFT-Center
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.04.2025
Der „KunstfreundInnentreff“verwandelt die Orgelfabrik in eine künstlerische Shoppingmall – das „KFT-Center“.
Weiterlesen … KFT-CenterMartin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin PöllUnrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.04.2025
Lange Zeit galten Museen während der NS-Zeit als scheinbar unverdächtig, ja sogar als Opfer des staatlich angeordneten Entzugs von „entarteter Kunst“.
Weiterlesen … Unrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter PiekWaldemar Cordeiro
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Waldemar Cordeiros Vermächtnis liegt in der Verknüpfung von Kunst, Technologie und Gesellschaftsthemen – zugleich zählt er aber auch zu den Pionieren der Konkreten Kunst in Lateinamerika.
Weiterlesen … Waldemar CordeiroPaul Reichle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Aus Anlass seines 125. Geburtstags wird dem Maler Paul Reichle (1900-’81) eine umfangreiche Retrospektive gewidmet.
Weiterlesen … Paul Reichle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben