Erlkoenige – Design-Schau im Kunsttransit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 15.06.2011
Die zweite Ausstellung der Plattform Erlkoenige.org unter dem Titel „Design Manuskripte“ im Kunsttransit ab 17.6. zeigt Autorendesigner mit ihren jüngsten Kreationen.
Präsentiert werden Möbel und Accessoires sowie konzeptionelle Ideen, die von den Designern in Eigenregie produziert und/oder vermarktet werden. Für INKA sprach Roger Waltz mit Markus Gläser von Entenfang.org.
INKA: Kannst du uns Näheres zur Künstlerplattform Entenfang.org sagen, die nun die zweite Designausstellung „Erlkoenige“ im Kunsttransit präsentiert und zuletzt auch in die Fotoausstellung der „KulturZeitRäume“ involviert war?
Markus Gläser: Entenfang.org vereint kreative Potenziale von Freiberuflern unterschiedlicher Fachrichtungen. Unser Schwerpunkt liegt auf der Umsetzung und Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen, die auf ihre Art Neuland betreten. Ziel ist es, auf diesem Weg die Professionalität einer Agentur mit der Flexibilität eines Freiberufler-Netzwerkes zu vereinen. Das Netzwerk Entenfang.org versteht sich hierbei als Bindeglied zwischen Technologie und Design, Ökonomie und Kultur. Das Projekt „KulturZeitRäume“ zeigt mit der Fotoausstellung sehr schön, was mit sehr einfachen Mitteln möglich ist, wenn eine kreative Horde sich zusammenschließt und jeder einen kleinen Teil beiträgt.
INKA: Was wird bei Erlkoenige II gezeigt und wer stellt was aus?
Gläser: Unser Schwerpunkt liegt diesmal in den Bereichen Möbel, Accessoires und Schmuck. Wichtig ist uns hierbei, dass die Produkte von den Designern in Eigenregie produziert oder vermarktet werden. Die Aussteller sind 20 junge Produkt- und Schmuckdesigner aus Karlsruhe und der Region, nämlich Sabrina Kuhn, jjoo design, Verena Stella Gompf, Steckwerk, Dominic Groll, Cordula Kehrer, Juliane Foos, Prisca Fey, Andreas Grindler, David Hanauer, Iris Goldmann, Katrin Sonntagova, Susanne Feldt, Kathrin Jilg, Christian Klotz, Simone Gier, Tibor Weissmahr, Mariano Gemmo, Matthias Leipholz und auch von mir.
INKA: Eine Truhe von Cordula Kehrer war eben in der Design-Edition des SZ-Magazins vertreten. Auch die Entwürfe von kkaarrlls kamen dort und in anderen Trend- und Designmagazinen wiederholt prominent zum Zuge. Wie siehst du selbst als noch studierender Designer die „Produktdesign-Stadt“ Karlsruhe?
Gläser: Mit der HfG ist die „Produktdesign-Stadt“ Karlsruhe nach außen hin sicherlich eine feste Größe. In der Stadt selbst ist dies bisher noch nicht richtig angekommen. Mit den „Erlkoenigen“ arbeiten wir aber mit Hochdruck daran, dies nachhaltig zu ändern.
Vernissage: Fr, 17.6., 19 Uhr, bis 16.7., Kunsttransit, Herrenstr. 28, Karlsruhe
www.erlkoenige.org
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Martin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin PöllUnrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.04.2025
Lange Zeit galten Museen während der NS-Zeit als scheinbar unverdächtig, ja sogar als Opfer des staatlich angeordneten Entzugs von „entarteter Kunst“.
Weiterlesen … Unrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter PiekWaldemar Cordeiro
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Waldemar Cordeiros Vermächtnis liegt in der Verknüpfung von Kunst, Technologie und Gesellschaftsthemen – zugleich zählt er aber auch zu den Pionieren der Konkreten Kunst in Lateinamerika.
Weiterlesen … Waldemar CordeiroPaul Reichle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Aus Anlass seines 125. Geburtstags wird dem Maler Paul Reichle (1900-’81) eine umfangreiche Retrospektive gewidmet.
Weiterlesen … Paul ReichleDennis Ulbrich – Verflechtungen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Dennis Ulbrich (geb. 1989 in Pforzheim) ist ein aufstrebender deutscher Künstler, der mit seinen kraftvollen Kompositionen zu einer spannenden Stimme der zeitgenössischen Kunstszene zählt.
Weiterlesen … Dennis Ulbrich – VerflechtungenThe Story That Never Ends
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Mit der Ausstellung „The Story That Never Ends“ gibt das ZKM einen umfassenden Einblick in die eigene Medienkunstsammlung, die mit ca. 12.000 Werken zu den größten und bedeutendsten der Welt gehört.
Weiterlesen … The Story That Never EndsThe Story That Never Ends
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Mit dieser Ausstellung gibt das ZKM einen umfassenden Einblick in die eigene Sammlung, die mit ca. 12.000 Werken zu den größten und bedeutendsten Medienkunstsammlungen der Welt zählt.
Weiterlesen … The Story That Never Ends
Kommentare
Einen Kommentar schreiben