Eunique 2009
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.05.2009
Das Schaufenster fürs Goldene Handwerk eröffnet.
In Zeiten, in denen die Wirtschaft kriselt, sitzt das Portemonnaie nicht allzu locker. Das gilt leider auch für den Kreativstandort Fächerstadt. Wo aber investiert wird, legen die meisten Wert auf Qualität. Genau die hat sich die KMK für ihr neuestes Messeprojekt „Eunique“ auf die Fahnen geschrieben – und in Kooperation mit dem Designermagazin „Inform“ eine Plattform für zukunftsträchtige Tendenzen im Designbereich entwickelt. Mit dem internationalen „Schaufenster für Kunsthandwerk“ will die Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH ein Thema besetzen, das in besonderer Weise für Stil, Lebenskunst und Individualität steht.
Die „Eunique“ will hoch hinaus: Möglichst schnell soll sie zur führenden Marktplattform für die Kunsthandwerks-Elite in Europa avancieren und nebenbei auch neue Käuferschichten erschließen. Als ideeller Träger unterstützt das Projekt u.a. das namhafte World Crafts Council Europe, den europaweiten Zusammenschluss der Verbände im Kunsthandwerk. Als lokale Partner konnten das Badische Landesmuseum und die Majolika Manufaktur gewonnen werden. Das diesjährige Thema „Nachhaltiges Design – Vom Handwerk zu Hightech“ widmet sich der Material- und Zukunftsforschung.
Präsentiert werden ausschließlich Unikate und Kleinserien aus den Bereichen Schmuck- und Modedesign, Accessoires, Interieur-Design und Outdoor, aber auch Nischenprodukte wie Spielzeug sowie Dienstleistungsbetriebe und Rohstofflieferanten sind dabei. Klassische Designs aus Gold und Silber sind ebenso am Start wie traditionell gefertigte Produkte aus Flechtkunst, Porzellan und Tapisserie oder Exotisches wie ausgefallene Glasbläserarbeiten oder Skulpturen für den Außenbereich.
Dass sich bereits unter den Bewerbern eine große Zahl von Staats- und Designpreisträgern befand, wertet die KMK als Zeichen für den Erfolg. Grundvoraussetzung für die Teilnahme war die Zulassung durch eine Fachjury, welche die Aussteller nach den Kriterien handwerkliche Qualität, künstlerischer Anspruch, Kreativität und Individualität auswählte.
Zugelassen wurden 123 Aussteller aus Deutschland und dem westeuropäischen Ausland. Beispielgebend für die Teilnehmer stehen neben der Schmuckdesignerin Katzie Hughes die Preisträgerin des diesjährigen Bochumer Design-Preises, Etla Breyer-König, und die des Hessischen Staatspreises für das Deutsche Handwerk, Henriette Tomasi. Auch haben sich mehrere Künstler und Galerien in Länderpräsentationen zusammengeschlossen und werden gemeinsam ihr Schaffen auf der „Eunique“ präsentieren.
Die Messe startet mit einer Vernissage, der anschließende Fachbesuchertag bietet Kennern und Machern aller Sparten die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen und sich auszutauschen. Die Sonderausstellung „Top Of Europe“ präsentiert eine Auswahl renommierter europäischer Künstler und Designer aus mehreren europäischen Ländern. Auch der Nachwuchs kommt zu Wort: Die Hochschularena „Sustainable Design“ zeigt Impulse, welche sowohl handwerkliche Qualität als auch moderne Urbanität versprechen.
Unter den präsentierenden Verbänden und Hochschulen sind neben der Hochschule für Gestaltung Karlsruhe auch die Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, die Hochschule Pforzheim, Fachbereich Gestaltung, das französische Kulturprojekt Le Quai und die Stiftung HfG Ulm. -fb
5.-7.6., je 10-19 Uhr, Messe Karlsruhe, Rheinstetten
www.eu-nique.eu
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Kunstrauschen Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 21.02.2025
Zum zweiten Mal sorgen Offspaces an der „Langen Nacht der Projekträume“ für ein stadtweites „Kunstrauschen“ während der „art Karlsruhe“ (Do-So, 20.-23.2.).
Weiterlesen … Kunstrauschen Karlsruhe 2025„art“-Eröffnungsparty, Artini, Kunstrauschen, Galerientag & After-art-Party 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.02.2025
Opulentes Rahmenprogramm: Kunst in der Stadt während der „art“.
Weiterlesen … „art“-Eröffnungsparty, Artini, Kunstrauschen, Galerientag & After-art-Party 2025Die „art“-Doppelspitze Olga Blaß & Kristian Jarmuschek im INKA-Interview
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.02.2025
Roger Waltz sprach mit der neuen Doppelspitze aus Projektleiterin Olga Blaß und dem Beiratsvorsitzenden Kristian Jarmuschek über die Fortentwicklung ihrer konzeptionellen Neuausrichtung, die 2024 großen Anklang fand, an bewährte Stärken anknüpft und mit neuen Ansätzen kombiniert.
Weiterlesen … Die „art“-Doppelspitze Olga Blaß & Kristian Jarmuschek im INKA-Interview22. art Karlsruhe
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.02.2025
187 Galerien aus 16 Ländern spannen auf der 22. Kunstmesse „art Karlsruhe“ einen Bogen über 120 Jahre Kunstgeschichte.
Weiterlesen … 22. art KarlsruheGute Aussichten & Schatten von Wind
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.02.2025
„Wie immer, aber anders!“ lautet das Motto des 20-jährigen Bestehens von „Gute Aussichten – Junge deutsche Fotografie 2023/24“.
Weiterlesen … Gute Aussichten & Schatten von WindTower Whispers
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.02.2025
In der Ausstellung eröffnen Nicolas Fehr (Berlin) und Juliane Schmitt (Brüssel), beide Absolventen der HfG Karlsruhe, einen Dialog zwischen Tradition und Transformation.
Weiterlesen … Tower WhispersMetamorphosen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.02.2025
Von der Raupe zur Puppe zum Schmetterling.
Weiterlesen … Metamorphosen25 Grad
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.02.2025
Des einen Leid ist des anderen Freud.
Weiterlesen … 25 GradFilmstars in der Fächerstadt – Die „Bambi“-Verleihungen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.02.2025
Vor 70 Jahren, am 6.3.1955, wurden in Karlsruhe die ersten „Bambis“ öffentlich verliehen.
Weiterlesen … Filmstars in der Fächerstadt – Die „Bambi“-Verleihungen
Kommentare
Einen Kommentar schreiben