Eunique 2013: Mehr Fachpublikum
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.06.2013
13.500 Menschen (2012: 12.850) besuchten vom 7. bis 9.6. die fünfte Ausgabe der „Eunique“.
Die „Eunique“ zog mehr Fachpublikum an, neben Facheinzelhandel waren verstärkt Einkäufer von Einrichtern, Museumsshops sowie Innenarchitekten vertreten. Christina Beyer, Geschäftsführerin des Bundesverband Kunsthandwerk, bestätigt diesen Trend: „Es ist in diesem Jahr eine deutliche Zunahme von Fachbesuchern spürbar. Insbesondere von Facheinzelhändlern und Galeristen. Somit wird die ‚Eunique‘ auch ihrem Anspruch als Ordermesse gerecht. Gerade der
publikumsstarke Sonntag sorgte für eine sehr gute Stimmung unter den Ausstellern.“
Die Besucher waren zudem mit dem Angebot der diesjährigen „Eunique“ sehr zufrieden, hier vergaben 80 Prozent Bestnoten. Mehr als jeder zweite Besucher kaufte direkt auf der „Eunique“, weitere beabsichtigen einen Kauf im Nachmessegeschäft. Auch das Einzugsgebiet der „Eunique“ konnte erweitert werden. Internationale Besucher verzeichnete die „Eunique“ besonders aus Frankreich, Österreich, Schweiz und den Niederlanden. Auch national vergrößerte sich das Einzugsgebiet. Jeder vierte kam aus einem Radius von über 100 Kilometern.
Sehr gut angenommen wurden die Sonderschauen. So faszinierte die Präsentation des Gastlands Niederlande mit der Sonderschau „Dutch Design Awards“ mit hochkarätigen Gestaltungskonzepten. „Die ‚Eunique‘ zählt schon jetzt zu den wichtigsten internationalen Messen für Angewandte Kunst und Design in Europa – eine Erfolgsgeschichte“, betonte der Generalkonsul des Königreichs Niederlande, Rob Zaagman, im Rahmen des Empfangs des Gastlands Niederlande. Die von dem Leiter des Europäischen Museums für Modernes Glas in Rödental, Dr. Sven Hauschke, kuratierte Sonderschau „Just Glass“ war bewusst unter den künstlerischen Aspekt gestellt. Sie spiegelte in Abgrenzung zur funktionellen Angewandten Glaskunst die ganze Bandbreite der zeitgenössischen Glaskunst wider.
Für großen Andrang sorgten die Fashion-Shows, auf denen Mode, Schmuck und Accessoires unterschiedlicher Designer der „Eunique“ professionell auf dem Catwalk präsentiert wurden. Dem Nachwuchs der Kreativwirtschaft wurde im Rahmen des grenzüberschreitenden Hochschulprojekts „Design am Oberrhein“ eine Präsentationsplattform geboten, auf welcher verschiedene Projekte von Studierenden aus Karlsruhe, Offenburg, Straßburg und Basel vorgestellt wurden. 3D-Schmuckkünstlerin erhält „Eunique Award“ 2013 Am Freitagabend wurde der „Eunique Award“ für Angewandte Kunst und Design verliehen.
Hier konnte sich die Niederländerin Peggy Bannenberg gegen die anderen vier Finalisten mit ihrem Schmuckobjekten durchsetzen. Dieser entsteht in einem 3D-Drucker und ermöglicht die Herstellung einmaliger Schmuckstücke. Auch für die sechste „Eunique“, die vom 16. bis 18.5.2014 in der Messe Karlsruhe stattfindet, ist der „Eunique Award für Angewandte Kunst und Design“ ausgelobt. -ps
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Martin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin PöllUnrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.04.2025
Lange Zeit galten Museen während der NS-Zeit als scheinbar unverdächtig, ja sogar als Opfer des staatlich angeordneten Entzugs von „entarteter Kunst“.
Weiterlesen … Unrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter PiekWaldemar Cordeiro
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Waldemar Cordeiros Vermächtnis liegt in der Verknüpfung von Kunst, Technologie und Gesellschaftsthemen – zugleich zählt er aber auch zu den Pionieren der Konkreten Kunst in Lateinamerika.
Weiterlesen … Waldemar CordeiroPaul Reichle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Aus Anlass seines 125. Geburtstags wird dem Maler Paul Reichle (1900-’81) eine umfangreiche Retrospektive gewidmet.
Weiterlesen … Paul ReichleDennis Ulbrich – Verflechtungen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Dennis Ulbrich (geb. 1989 in Pforzheim) ist ein aufstrebender deutscher Künstler, der mit seinen kraftvollen Kompositionen zu einer spannenden Stimme der zeitgenössischen Kunstszene zählt.
Weiterlesen … Dennis Ulbrich – VerflechtungenThe Story That Never Ends
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Mit der Ausstellung „The Story That Never Ends“ gibt das ZKM einen umfassenden Einblick in die eigene Medienkunstsammlung, die mit ca. 12.000 Werken zu den größten und bedeutendsten der Welt gehört.
Weiterlesen … The Story That Never EndsThe Story That Never Ends
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Mit dieser Ausstellung gibt das ZKM einen umfassenden Einblick in die eigene Sammlung, die mit ca. 12.000 Werken zu den größten und bedeutendsten Medienkunstsammlungen der Welt zählt.
Weiterlesen … The Story That Never Ends
Kommentare
Einen Kommentar schreiben