Feministische Kunst aus der Türkei
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2019
Mit zwei Ausstellungen lässt der Badische Kunstverein sein Jubiläumsjahr endgültig hinter sich.
In beiden stehen türkische Künstler im Fokus: „Unspeakable Home, Enchanting Companions“ zeigt eine Reihe von Künstlern, die die realen und die imaginierten Schnittpunkte von künstlerischer Praxis und aktuellen feministischen Positionen in der Türkei aufgreifen, die Anfänge feministischen Denkens und auch protoqueere Fragestellungen. Die verschiedenen künstlerischen Produktionen, die Gegenpositionen zu Debatten und bestehenden Strukturen präsentieren, setzen auf den satirischen Zugang zur Macht. Die Ausstellung wird mit Performances, Filmscreenings und durch archivarische Materialien ergänzt.
Die Ausstellung „Lovers“ der Istanbuler Künstlerin Nilbar Güreş ist die bislang umfangreichste Präsentation in Deutschland und zeigt Arbeiten von 2006 bis heute. In ihrer künstlerischen Praxis stellt Güreş tradierte Rollen- und Geschlechterverhältnisse konsequent infrage und verhandelt mögliche Formen einer Ermächtigung weiblicher und queerer Identität. Sie setzt auf Momente des Widerstands, die nicht radikal, sondern subtil an den Rändern des alltäglichen Lebens spielen. Dabei liegt ihrer Kunst ein spezifischer Humor, eine spielerische Poesie zugrunde, die oft erst auf den zweiten Blick eine konsequente Kritik an gesellschaftspolitischen Konventionen offenbaren. Mit Malerei, Fotografie, Film, Performances, Collagen und Zeichnungen zeigt auch Güreş einen feministischen Blick auf die Türkei. -gepa
Eröffnung: Do, 11.4., 19 Uhr, bis 23.6., Badischer Kunstverein, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Carol Neuber bereichert mit ihren regelmäßigen Ausstellungen, die meist junge Kunst präsentieren, die hiesige Offszene ungemein.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“Kunstvoll nachhaltig
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.04.2025
Wer sagt, dass Umweltschutz und Kunst keine aufregende Mischung sind?
Weiterlesen … Kunstvoll nachhaltigKFT-Center
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.04.2025
Der „KunstfreundInnentreff“verwandelt die Orgelfabrik in eine künstlerische Shoppingmall – das „KFT-Center“.
Weiterlesen … KFT-CenterMartin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin PöllUnrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.04.2025
Lange Zeit galten Museen während der NS-Zeit als scheinbar unverdächtig, ja sogar als Opfer des staatlich angeordneten Entzugs von „entarteter Kunst“.
Weiterlesen … Unrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter PiekWaldemar Cordeiro
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Waldemar Cordeiros Vermächtnis liegt in der Verknüpfung von Kunst, Technologie und Gesellschaftsthemen – zugleich zählt er aber auch zu den Pionieren der Konkreten Kunst in Lateinamerika.
Weiterlesen … Waldemar CordeiroPaul Reichle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Aus Anlass seines 125. Geburtstags wird dem Maler Paul Reichle (1900-’81) eine umfangreiche Retrospektive gewidmet.
Weiterlesen … Paul Reichle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben