Fine Art 2013
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.03.2013
Die Ostertage stehen im Kurhaus Baden-Baden ganz im Zeichen von Kunst, Antiquitäten und Design.
Musikalisch locken die Osterfestspiele der Berliner Philharmoniker, Künstlerisches zum Anschauen hingegen vermittelt die neue Messe für Kunst, Antiquitäten und Design, die „Fine Art“.
Das in Salzburg mit Erfolg erprobte Konzept setzt auch in Baden-Baden auf Vielfalt: Gemälde, Skulpturen und Grafik werden ergänzt durch Antiquitäten aller Art. Ausgewählte Galeristen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Belgien und den Niederlanden machen das Kurhaus zu einem Treffpunkt für Kunstsammler und Kunstkäufer und streifen dabei alle Epochen.
Alte Meister wie Jan Breughel d.J. stehen neben Zeitgenössischem; Dr. Michael Nöth aus Ansbach beispielsweise präsentiert französische und deutsche Kunst aus dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert, vertreten u.a. durch Max Liebermanns Gemälde „Reiter am Strand nach links“ aus dem Jahr 1911, und der Kunsthandel Hagemeier aus Frankfurt kontrastiert Renoir mit George Grosz und dessen „Nude Among Driftwood“ (1940).
Dazu gesellen sich Möbel aus Barock, Biedermeier und Art Déco, Porzellan, Glas, Silber und Schmuck sowie Asiatika, und auch das Fabergé-Museum ist vertreten: Es bietet einen einzigartigen Einblick in die Kunst des legendären Juweliers.
INKA verlost fünf „Fine Art“-Freikarten für je zwei Personen. Teilnahme per E-Mail an verlosung@inka-magazin.de bis Do, 21.3. unterm Stichwort „Feine Ostern“. Postadresse nicht vergessen! -bes
29.3.-1.4., tägl. 11-18 Uhr, Kurhaus, Baden-Baden
www.fineart-kurhaus.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Martin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin PöllUnrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.04.2025
Lange Zeit galten Museen während der NS-Zeit als scheinbar unverdächtig, ja sogar als Opfer des staatlich angeordneten Entzugs von „entarteter Kunst“.
Weiterlesen … Unrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter PiekWaldemar Cordeiro
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Waldemar Cordeiros Vermächtnis liegt in der Verknüpfung von Kunst, Technologie und Gesellschaftsthemen – zugleich zählt er aber auch zu den Pionieren der Konkreten Kunst in Lateinamerika.
Weiterlesen … Waldemar CordeiroPaul Reichle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Aus Anlass seines 125. Geburtstags wird dem Maler Paul Reichle (1900-’81) eine umfangreiche Retrospektive gewidmet.
Weiterlesen … Paul ReichleDennis Ulbrich – Verflechtungen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Dennis Ulbrich (geb. 1989 in Pforzheim) ist ein aufstrebender deutscher Künstler, der mit seinen kraftvollen Kompositionen zu einer spannenden Stimme der zeitgenössischen Kunstszene zählt.
Weiterlesen … Dennis Ulbrich – VerflechtungenThe Story That Never Ends
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Mit der Ausstellung „The Story That Never Ends“ gibt das ZKM einen umfassenden Einblick in die eigene Medienkunstsammlung, die mit ca. 12.000 Werken zu den größten und bedeutendsten der Welt gehört.
Weiterlesen … The Story That Never EndsThe Story That Never Ends
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Mit dieser Ausstellung gibt das ZKM einen umfassenden Einblick in die eigene Sammlung, die mit ca. 12.000 Werken zu den größten und bedeutendsten Medienkunstsammlungen der Welt zählt.
Weiterlesen … The Story That Never Ends
Kommentare
Einen Kommentar schreiben