Finissage „Global Control And Censorship“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 29.04.2016
Zur Finissage der ZKM-Ausstellung „Global Control And Censorship“ zeigen nicht nur IT-Experten im Rahmen der 4. „Anti-Prism-Party“ (Fr, 29.4., 16 Uhr) Mittel zum effektiven Schutz gegen Datenausspähung.
Gezeigt werden in Kooperation mit der Schauburg außerdem zwei Arbeiten des Dokumentarfilmers Lutz Dammbeck (Sa, 30.4., 16.30+19 Uhr), darunter sein neuester Film „Overgames“. Basierend auf den Feldaufnahmen von 17 verschiedenen Drohnentypen, von kleinen Verbraucherdrohnen bis hin zu großen militärischen Drohnen, haben Komponist Gonçalo F. Cardoso und Designer Ruben Pater eine audiovisuelle Präsentation komponiert, die am So, 1.5. um 18 Uhr im ZKM-Kubus aufgeführt wird.
Die Ausstellung „Global Control And Censorship“ befasste sich mit dem unaufhaltsamen Eindringen von Überwachung und Zensur in unseren Lebensalltag: Im ZKM waren Positionen von rund 80 Künstlern, Informatikern und Aktivisten versammelt. Ausgestellt waren nicht nur die Reste des Computers, auf dem die Reporter des „Guardian“ die Snowden-Dokumente kopiert hatten, sondern auch die zahlreiche Videoarbeiten wie beispielsweise „How Not To Be Seen“ von Hito Steyerl. Die Ausstellung läuft noch bis So, 1.5. -ps/pat
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter PiekWaldemar Cordeiro
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Waldemar Cordeiros Vermächtnis liegt in der Verknüpfung von Kunst, Technologie und Gesellschaftsthemen – zugleich zählt er aber auch zu den Pionieren der Konkreten Kunst in Lateinamerika.
Weiterlesen … Waldemar CordeiroPaul Reichle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Aus Anlass seines 125. Geburtstags wird dem Maler Paul Reichle (1900-’81) eine umfangreiche Retrospektive gewidmet.
Weiterlesen … Paul ReichleDennis Ulbrich – Verflechtungen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Dennis Ulbrich (geb. 1989 in Pforzheim) ist ein aufstrebender deutscher Künstler, der mit seinen kraftvollen Kompositionen zu einer spannenden Stimme der zeitgenössischen Kunstszene zählt.
Weiterlesen … Dennis Ulbrich – VerflechtungenThe Story That Never Ends
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Mit der Ausstellung „The Story That Never Ends“ gibt das ZKM einen umfassenden Einblick in die eigene Medienkunstsammlung, die mit ca. 12.000 Werken zu den größten und bedeutendsten der Welt gehört.
Weiterlesen … The Story That Never EndsThe Story That Never Ends
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Mit dieser Ausstellung gibt das ZKM einen umfassenden Einblick in die eigene Sammlung, die mit ca. 12.000 Werken zu den größten und bedeutendsten Medienkunstsammlungen der Welt zählt.
Weiterlesen … The Story That Never EndsKunstpreis der Sparkasse Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.04.2025
88 Arbeiten, darunter viele großformatige und farbintensive Werke, schafften es in die Ausstellung des „Sparkassen-Kunstpreises“ 2025.
Weiterlesen … Kunstpreis der Sparkasse Karlsruhe 2025Sylvia Kiefer & Ursula Schroer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.04.2025
Sylvia Kiefer erzählt auf ihren großformatigen Papierarbeiten von Metamorphosen.
Weiterlesen … Sylvia Kiefer & Ursula Schroer
Kommentare
Einen Kommentar schreiben