Galerie Inken
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.10.2010
Echte Schätze asiatischer Kunst und Antiquitäten vereint die Galerie Inken im Zentrum der Fächerstadt unter einem Dach.
Die Exponate der Ausstellung zeugen von 30 Jahren familiärer Sammelleidenschaft. Schon als Kind reiste Inhaberin Inken Wackernah nach China. In ihrer Ausbildung als Möbelrestauratorin und dem Studium der Kunstgeschichte vertiefte sie ihre Faszination für das Land in der Theorie weiter, und mit der Eröffnung im Mai 2010 kann sie nun beide Talente zusammenbringen. Der Schwerpunkt der Sammlung liegt auf Exponaten der chinesischen Tang-, Ming- und Quing-Dynastie, die durch Schlichtheit in der Form und zeitlose Eleganz bestechen.
So lassen sich beispielsweise die in Maserung und Verarbeitung exzellent erhaltenen Beamtenschränke aus Huanghuali-Holz aus der Ming-Dynastie problemlos in ein modernes Ambiente integrieren. Auch echte Raritäten finden sich unter den ausgestellten Stücken: eine kleine hölzerne Nackenstütze aus Militärbestand beispielsweise, oder ein detailverliebter, vergoldeter japanischer Reisealtar.
Ein Tagesbett mit geschnitztem und mit Schmucksteinen verziertem Rahmen aus Zitanholz leistete sogar einst seinen Dienst im Studierzimmer des historischen Sommerpalasts vor Peking. Immer wieder finden auch Werke zeitgenössischer Künstler Platz in den Galerieräumen. Derzeit beleuchten zum Beispiel Fotografien von Christine de la Garenne („A peek into China“) das moderne Leben in der Volksrepublik. -fb
Galerie Inken, Waldstraße 31, Tel.: 0721/530 73 32,
www.inken-fineart.com
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Carol Neuber bereichert mit ihren regelmäßigen Ausstellungen, die meist junge Kunst präsentieren, die hiesige Offszene ungemein.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“Kunstvoll nachhaltig
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.04.2025
Wer sagt, dass Umweltschutz und Kunst keine aufregende Mischung sind?
Weiterlesen … Kunstvoll nachhaltigKFT-Center
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.04.2025
Der „KunstfreundInnentreff“verwandelt die Orgelfabrik in eine künstlerische Shoppingmall – das „KFT-Center“.
Weiterlesen … KFT-CenterMartin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin PöllUnrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.04.2025
Lange Zeit galten Museen während der NS-Zeit als scheinbar unverdächtig, ja sogar als Opfer des staatlich angeordneten Entzugs von „entarteter Kunst“.
Weiterlesen … Unrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter PiekWaldemar Cordeiro
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Waldemar Cordeiros Vermächtnis liegt in der Verknüpfung von Kunst, Technologie und Gesellschaftsthemen – zugleich zählt er aber auch zu den Pionieren der Konkreten Kunst in Lateinamerika.
Weiterlesen … Waldemar CordeiroPaul Reichle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Aus Anlass seines 125. Geburtstags wird dem Maler Paul Reichle (1900-’81) eine umfangreiche Retrospektive gewidmet.
Weiterlesen … Paul Reichle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben