Galerienrundgang
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2008
Alle Jahre wieder kommt vor dem Christkind und nach der erfolgreichen „Kamuna“ der auch schon kultverdächtige „Galerienrundgang“.
Kein Kunstfreund sollte sich die Gelegenheit entgehen lassen, einmal geballt einen Ausstellungsüberblick zu bekommen. Gerade weil die Galerien meist sehr unterschiedliche Öffnungszeiten haben und daher schwer unter einen Hut zu packen sind, bietet der Rundgang am Fr, 19.9. von 18-22 Uhr die Chance, in Ruhe von einer Galerie zur anderen zu flanieren und mit Künstlern, Galeristen sowie Besuchern ins Gespräch zu kommen.
Die entspannte Stimmung lädt zum Austausch: Habt ihr schon den Hüppi in der Galerie Haus Schneider gesehen? Wer war bei Eva-Maria Lopez im Gedok? Jeder hat seinen Favoriten oder Geheimtipp, den er gerne an andere weitergibt. Ein Abstecher ins benachbarte Albstädtchen führt in die Ettlinger Mühlenstraße, wo Heinz-Martin Weigand Gemälde von Michael Bach zeigt. Auf seinen Reisen fotografiert Bach mit der Digitalkamera architektonisch reizvolle Stadtansichten. Wer mit der Bahn zurückfährt, kann nahe dem Albtalbahnhof gleich in der Galerie Supper vorbeischauen, wo figurative Gemälde von Andreas Wachter warten.
Weiter durch das Beiertheimer Wäldchen Richtung Südstadt lassen sich zu Fuß gleich drei Fliegen mit einer Klappe schlagen: In unmittelbarer Nähe zeigt Clemens Thimme abstrakte Bilder von Harry Kögler, während Alfred Knecht auf Skulpturen von Eckerle neben Gemälde von Neußer setzt und die Galerie Bode das schimmernde Werk von Madeleine Heublein ausstellt.
Mittels Fahrstuhl werden Besucher der Ferenbalm-Gurbrü Station in die Galerieräume gebracht. Dort warten skurrile Arbeiten von Gilad Ratman und Rebecca Thomas auf erstaunte Blicke. Letztere erregte bereits auf der diesjährigen art Karlsruhe mit ihrer Life-Performance Aufsehen. Auch Iris Kadel, Meyer-Riegger und die Galerie Rottloff sind wieder dabei. Ein Schlenker gen Osten führt zu Arbeiten von Günther Förg bei Karlheinz Meyer in der Lachnerstraße.
Noch ein Tipp: Der Flyer, der in allen beteiligten Galerien ausliegt, gilt am 19.9. von 17 Uhr bis Betriebsende als Fahrschein zur kostenlosen Nutzung des ÖPNV in Karlsruhe und Ettlingen für je eine Person. -ub
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Carol Neuber bereichert mit ihren regelmäßigen Ausstellungen, die meist junge Kunst präsentieren, die hiesige Offszene ungemein.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“Werner Gilles & Raimund Vögtle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Werner Gilles war Bauhausschüler in Weimar bei Oskar Schlemmer und Lyonel Feininger, der so oft zur „Biennale“ Venedig (1948/’50/’58) und zur „Documenta“ (1955/’59/’64) eingeladen wurde wie sonst kein deutscher Künstler.
Weiterlesen … Werner Gilles & Raimund VögtleKunstvoll nachhaltig
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.04.2025
Wer sagt, dass Umweltschutz und Kunst keine aufregende Mischung sind?
Weiterlesen … Kunstvoll nachhaltigKFT-Center
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.04.2025
Der „KunstfreundInnentreff“verwandelt die Orgelfabrik in eine künstlerische Shoppingmall – das „KFT-Center“.
Weiterlesen … KFT-CenterMartin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin PöllUnrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.04.2025
Lange Zeit galten Museen während der NS-Zeit als scheinbar unverdächtig, ja sogar als Opfer des staatlich angeordneten Entzugs von „entarteter Kunst“.
Weiterlesen … Unrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter PiekWaldemar Cordeiro
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Waldemar Cordeiros Vermächtnis liegt in der Verknüpfung von Kunst, Technologie und Gesellschaftsthemen – zugleich zählt er aber auch zu den Pionieren der Konkreten Kunst in Lateinamerika.
Weiterlesen … Waldemar Cordeiro
Kommentare
Einen Kommentar schreiben