Galerientag Karlsruhe 2016
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.09.2016
Es ist ein breites Spektrum, das die Karlsruher Galerien anzubieten haben – „Spektrum“ heißt daher auch der Flyer, mit dem sie im Vierteljahrestakt für ihre Ausstellungen werben.
Dabei haftet ihnen das Exklusive an, das durchaus den einen oder anderen potenziellen Besucher verschrecken mag: „Dann bin ich ja allein in der Galerie – muss ich dann nicht auch kaufen?“, hört man gar zu oft von kunstinteressierten Zeitgenossen.
Wer diese Hemmschwelle umgehen mag, ist beim „Galerientag“ gut aufgehoben: Neun Galerien und einige Gastinstitutionen haben sich zusammengetan, einige eröffnen neue Ausstellungen, für andere geht die aktuelle Schau zu Ende – und jeder Besucher hat die Garantie, dass andere sich ebenfalls auf den Weg gemacht haben, die Vielfalt auf dem Karlsruher Kunstmarkt zu beschnuppern.
Rottloff zeigt ab Sa, 10.9. Susanne Ackermann; ebenfalls zum „Galerientag“ eröffnet Michael Oess mit Jörg Döring „Good Good Not Good“ (Street und Urban Art), und bei Knecht und Burster sind ab dann Eberhard Eckerle und Sibylle Schlageter zu sehen, eine Ausstellung, die im Rahmen der Schau „Die Kunst zu handeln“ in Kooperation mit dem Künstlerbund Baden-Württemberg gezeigt wird.
Bereits ab Sa, 3.9. läuft bei Thimme „New Alexandria – Josef Zekoff“. Ebenfalls mit beim „Galerientag“ dabei sind Meyer Riegger, Schrade, Artpark, Bode und Weingrüll sowie als Gäste der Geschwisterraum, der Kunstverein Letschebach, Luis Leu, V8 und die Villa Kolb sowie die Gedok. Dort ist mit „Eigenart“ eine Gruppenausstellung mit acht Mitgliedern der Gruppe „Angewandte Kunst“ zu sehen, darunter Jutta Becker und Dagmar Langer mit keramischen Arbeiten und Susanne Högner mit Schmuck. -ChG
Galerientag: Sa, 10.9., 15-20 Uhr, Rottloff: Susanne Ackermann, 10.9.-14.10.; Neue Kunst Gallery: Jörg Döring, 10.9.-15.10.; Knecht und Burster: Eckerle/Schlageter, 10.9.-8.10.; Thimme: New Alexandria, bis 1.10; Gedok: Eröffnung Fr, 9.9., 20 Uhr, 10.9.-2.10.
www.galerientage-karlsruhe.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Carol Neuber bereichert mit ihren regelmäßigen Ausstellungen, die meist junge Kunst präsentieren, die hiesige Offszene ungemein.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“Werner Gilles & Raimund Vögtle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Werner Gilles war Bauhausschüler in Weimar bei Oskar Schlemmer und Lyonel Feininger, der so oft zur „Biennale“ Venedig (1948/’50/’58) und zur „Documenta“ (1955/’59/’64) eingeladen wurde wie sonst kein deutscher Künstler.
Weiterlesen … Werner Gilles & Raimund VögtleKunstvoll nachhaltig
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.04.2025
Wer sagt, dass Umweltschutz und Kunst keine aufregende Mischung sind?
Weiterlesen … Kunstvoll nachhaltigKFT-Center
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.04.2025
Der „KunstfreundInnentreff“verwandelt die Orgelfabrik in eine künstlerische Shoppingmall – das „KFT-Center“.
Weiterlesen … KFT-CenterMartin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin PöllUnrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.04.2025
Lange Zeit galten Museen während der NS-Zeit als scheinbar unverdächtig, ja sogar als Opfer des staatlich angeordneten Entzugs von „entarteter Kunst“.
Weiterlesen … Unrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter PiekWaldemar Cordeiro
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Waldemar Cordeiros Vermächtnis liegt in der Verknüpfung von Kunst, Technologie und Gesellschaftsthemen – zugleich zählt er aber auch zu den Pionieren der Konkreten Kunst in Lateinamerika.
Weiterlesen … Waldemar Cordeiro
Kommentare
Einen Kommentar schreiben