Genug gejubelt!?
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 15.10.2015
Pleiten, Pech & Glücksfälle der Stadtgeschichte.
Das Stadtgeburtstagsfest ist aus, doch hat man auch „Genug gejubelt!?“, fragt die direkt an den Festivalsommer anschließende Doppelausstellung im Stadt- und Pfinzgaumuseum. Denn es ist bestimmt noch nicht alles erzählt. Und schon gar nicht alles in dieser Form: Jenseits der üblichen Chronologien zeigt die Ausstellung mit Ironie und Lust zur Zuspitzung „Pleiten, Pech und Glücksfälle“ aus 300 Jahren Karlsruher und 450 Jahren Durlacher Geschichte, Querverbindungen inklusive.
Wer nicht auf eigene Faust durch Jubel und Pleiten streifen will, kann sich einer Führung anschließen: am 21.10., 18 Uhr, dem 1.11., 11.15 Uhr und dem 8.11., 11.15 Uhr in Durlach und am 25.10., 14 Uhr, dem 5.11., 11.15 Uhr und dem 8.11., 14 Uhr im Stadtmuseum. Dort werden am 15.10. auch die virtuelle Ausstellung „Vom Privilegienbrief zum Bundesverfassungsgericht“ und am 12.11. das virtuelle 3D-Stadtmodell vorgestellt. -bes
bis 27.3.2016, Stadtmuseum Karlsruhe und Pfinzgaumuseum Durlach
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Martin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin PöllUnrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.04.2025
Lange Zeit galten Museen während der NS-Zeit als scheinbar unverdächtig, ja sogar als Opfer des staatlich angeordneten Entzugs von „entarteter Kunst“.
Weiterlesen … Unrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter PiekWaldemar Cordeiro
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Waldemar Cordeiros Vermächtnis liegt in der Verknüpfung von Kunst, Technologie und Gesellschaftsthemen – zugleich zählt er aber auch zu den Pionieren der Konkreten Kunst in Lateinamerika.
Weiterlesen … Waldemar CordeiroPaul Reichle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Aus Anlass seines 125. Geburtstags wird dem Maler Paul Reichle (1900-’81) eine umfangreiche Retrospektive gewidmet.
Weiterlesen … Paul ReichleDennis Ulbrich – Verflechtungen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Dennis Ulbrich (geb. 1989 in Pforzheim) ist ein aufstrebender deutscher Künstler, der mit seinen kraftvollen Kompositionen zu einer spannenden Stimme der zeitgenössischen Kunstszene zählt.
Weiterlesen … Dennis Ulbrich – VerflechtungenThe Story That Never Ends
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Mit der Ausstellung „The Story That Never Ends“ gibt das ZKM einen umfassenden Einblick in die eigene Medienkunstsammlung, die mit ca. 12.000 Werken zu den größten und bedeutendsten der Welt gehört.
Weiterlesen … The Story That Never EndsThe Story That Never Ends
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Mit dieser Ausstellung gibt das ZKM einen umfassenden Einblick in die eigene Sammlung, die mit ca. 12.000 Werken zu den größten und bedeutendsten Medienkunstsammlungen der Welt zählt.
Weiterlesen … The Story That Never Ends
Kommentare
Einen Kommentar schreiben