Glanzlichter 2023
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.04.2023
Bereits im Frühling zeigt das Naturkundemuseum 2023 die Siegerbilder des internationalen Naturfotowettbewerbs „Glanzlichter“.
Eine wechselnde Jury um Mara Fuhrmann, die den Contest gemeinsam mit Udo Höcke und ihrem „Projekt Natur & Fotografie“ zum 25. Mal ausgerichtet hat, wählt in acht Kategorien die besten aus Tausenden Einreichungen aus, die dann zusammen mit den Gewinnern der Sonderpreise ausgestellt werden. „Glanzlichter-Naturfotograf“ 2023 ist Marc Chen mit seiner atmosphärischen Schwarz-Weiß-Komposition eines kahlen Baumstamms in weißer Nebellandschaft. Der „Fitz-Pölking-Award“ geht an Gianni Maitan für die Frontalaufnahme zweier Afrikanischer Elefanten, der „Junior Award“ für den „Glanzlichter-Nachwuchs-Naturfotografen“ an Anton Trexlers nächtliche Kulisse mit Vogelsilhouette vor Vollmond.
Im Rahmen der Großen SMNK-Sonderschau „Von Sinnen“ (bis 10.9.), bei der es um die Vielfalt der Wahrnehmung und der unterschiedlichen Sinne bei Menschen, Tieren und Pflanzen geht, findet „Abends im Museum“ außerhalb der Öffnungszeiten eine Führung mit dem Ausstellungsteam statt (Do, 20.4., 18 Uhr). -pat
Mi, 26.4., 18 Uhr, bis 25.6., Naturkundemuseum Karlsruhe, Eintritt frei
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Martin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin PöllUnrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.04.2025
Lange Zeit galten Museen während der NS-Zeit als scheinbar unverdächtig, ja sogar als Opfer des staatlich angeordneten Entzugs von „entarteter Kunst“.
Weiterlesen … Unrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter PiekWaldemar Cordeiro
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Waldemar Cordeiros Vermächtnis liegt in der Verknüpfung von Kunst, Technologie und Gesellschaftsthemen – zugleich zählt er aber auch zu den Pionieren der Konkreten Kunst in Lateinamerika.
Weiterlesen … Waldemar CordeiroPaul Reichle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Aus Anlass seines 125. Geburtstags wird dem Maler Paul Reichle (1900-’81) eine umfangreiche Retrospektive gewidmet.
Weiterlesen … Paul ReichleDennis Ulbrich – Verflechtungen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Dennis Ulbrich (geb. 1989 in Pforzheim) ist ein aufstrebender deutscher Künstler, der mit seinen kraftvollen Kompositionen zu einer spannenden Stimme der zeitgenössischen Kunstszene zählt.
Weiterlesen … Dennis Ulbrich – VerflechtungenThe Story That Never Ends
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Mit der Ausstellung „The Story That Never Ends“ gibt das ZKM einen umfassenden Einblick in die eigene Medienkunstsammlung, die mit ca. 12.000 Werken zu den größten und bedeutendsten der Welt gehört.
Weiterlesen … The Story That Never EndsThe Story That Never Ends
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Mit dieser Ausstellung gibt das ZKM einen umfassenden Einblick in die eigene Sammlung, die mit ca. 12.000 Werken zu den größten und bedeutendsten Medienkunstsammlungen der Welt zählt.
Weiterlesen … The Story That Never Ends
Kommentare
Einen Kommentar schreiben