Global Games
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 17.07.2015
Serious Games, Indie Games, Art Games, Gamification, Ludologie...
Es tut sich was rund ums Computerspiel, und das nicht nur in Europa. Die letzten Jahre haben zahlreiche neue Genres und Ansätze hervorgebracht, Wissenschaftler betreiben Game Studies und das Computerspiel entert die Museen. Auch das ZKM hat immer wieder Spiele in seinen Hallen beheimatet, zuletzt bei der „Gameplay“-Ausstellung, aber auch in den dauerhaft ausgestellten und spielbaren Games im Medienmuseum.
„Global Games“ wagt nun einen Rundumschlag um den Erdball und seine virtuellen Spiele, mit Exponaten von Karlsruhe über Syrien bis in den Iran. Und stellt fest: Zocken spielt sich längst nicht nur in der vermeintlichen Bildschirmblase ab. In Games über Drohnen, den Syrien-Konflikt, Flüchtlinge oder den Kapitalismus wird auch die Welt am Gamepad verhandelt – mit Serious Games lässt sich heute Politik machen.
Kurator ist der Kunstwissenschaftler und Game-Experte Stephan Schwingeler, der das Gamelab an der Hochschule für Gestaltung Karlsruhe leitet, das in der Ausstellung ebenfalls vertreten ist. „Let’s Play“-Videos erklären die Exponate, die natürlich auch selbst gespielt werden dürfen – ja, sollen! -fd
11.8.-17.4.2016, ZKM Lichthof 1+2, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Kunstrauschen Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 21.02.2025
Zum zweiten Mal sorgen Offspaces an der „Langen Nacht der Projekträume“ für ein stadtweites „Kunstrauschen“ während der „art Karlsruhe“ (Do-So, 20.-23.2.).
Weiterlesen … Kunstrauschen Karlsruhe 2025„art“-Eröffnungsparty, Artini, Kunstrauschen, Galerientag & After-art-Party 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.02.2025
Opulentes Rahmenprogramm: Kunst in der Stadt während der „art“.
Weiterlesen … „art“-Eröffnungsparty, Artini, Kunstrauschen, Galerientag & After-art-Party 2025Die „art“-Doppelspitze Olga Blaß & Kristian Jarmuschek im INKA-Interview
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.02.2025
Roger Waltz sprach mit der neuen Doppelspitze aus Projektleiterin Olga Blaß und dem Beiratsvorsitzenden Kristian Jarmuschek über die Fortentwicklung ihrer konzeptionellen Neuausrichtung, die 2024 großen Anklang fand, an bewährte Stärken anknüpft und mit neuen Ansätzen kombiniert.
Weiterlesen … Die „art“-Doppelspitze Olga Blaß & Kristian Jarmuschek im INKA-Interview22. art Karlsruhe
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.02.2025
187 Galerien aus 16 Ländern spannen auf der 22. Kunstmesse „art Karlsruhe“ einen Bogen über 120 Jahre Kunstgeschichte.
Weiterlesen … 22. art KarlsruheGute Aussichten & Schatten von Wind
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.02.2025
„Wie immer, aber anders!“ lautet das Motto des 20-jährigen Bestehens von „Gute Aussichten – Junge deutsche Fotografie 2023/24“.
Weiterlesen … Gute Aussichten & Schatten von WindTower Whispers
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.02.2025
In der Ausstellung eröffnen Nicolas Fehr (Berlin) und Juliane Schmitt (Brüssel), beide Absolventen der HfG Karlsruhe, einen Dialog zwischen Tradition und Transformation.
Weiterlesen … Tower WhispersMetamorphosen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.02.2025
Von der Raupe zur Puppe zum Schmetterling.
Weiterlesen … Metamorphosen25 Grad
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.02.2025
Des einen Leid ist des anderen Freud.
Weiterlesen … 25 GradFilmstars in der Fächerstadt – Die „Bambi“-Verleihungen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.02.2025
Vor 70 Jahren, am 6.3.1955, wurden in Karlsruhe die ersten „Bambis“ öffentlich verliehen.
Weiterlesen … Filmstars in der Fächerstadt – Die „Bambi“-Verleihungen
Kommentare
Einen Kommentar schreiben