Gnadenlos
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 27.12.2012
Wie sieht der Blick von Künstlerinnen auf das Komische aus?
Dieser Frage geht eine Ausstellung nach, die mit ihrem Titel zunächst eher Gewalt assoziieren lässt. Aber ehrlich: Es gibt ja wirklich gnadenlos komische Situationen – und auf die zielt die Schau ab. Und was ist alles komisch? Auch hier ist die Bandbreite groß: Witz, Ironie, Satire oder Sarkasmus – sie alle gehören ins komische Fach, zeigen die Facetten bereits in der Palette der Worte auf, die wir dafür finden.
Der Paravent (siehe Bild) entpuppt sich bei näherem Hinschauen als Küchenreiben im Großformat und erhält neben der irritierend-komischen auch eine leicht bedrohliche Komponente. Kein Wunder also, wenn uns gelegentlich das Lachen auch im Halse stecken bleibt. Natürlich darf bei einer solchen Schau die Großmeisterin des Wandelns auf diesem Grat, Pipilotti Rist, nicht fehlen.
Aber auch Anna Blume, Sylvie Fleury, Valie Export, Yoko Ono und weitere insgesamt rund 30 Künstlerinnen mit etwa 70 Arbeiten sorgen dafür, dass am Kunstort herzhaft gelacht wird. Ungewohnte Klänge in den heiligen Hallen der Kunst! -ChG
bis 24.2., Kunsthalle Vogelmann, Heilbronn
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Carol Neuber bereichert mit ihren regelmäßigen Ausstellungen, die meist junge Kunst präsentieren, die hiesige Offszene ungemein.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“Kunstvoll nachhaltig
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.04.2025
Wer sagt, dass Umweltschutz und Kunst keine aufregende Mischung sind?
Weiterlesen … Kunstvoll nachhaltigKFT-Center
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.04.2025
Der „KunstfreundInnentreff“verwandelt die Orgelfabrik in eine künstlerische Shoppingmall – das „KFT-Center“.
Weiterlesen … KFT-CenterMartin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin PöllUnrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.04.2025
Lange Zeit galten Museen während der NS-Zeit als scheinbar unverdächtig, ja sogar als Opfer des staatlich angeordneten Entzugs von „entarteter Kunst“.
Weiterlesen … Unrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter PiekWaldemar Cordeiro
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Waldemar Cordeiros Vermächtnis liegt in der Verknüpfung von Kunst, Technologie und Gesellschaftsthemen – zugleich zählt er aber auch zu den Pionieren der Konkreten Kunst in Lateinamerika.
Weiterlesen … Waldemar CordeiroPaul Reichle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Aus Anlass seines 125. Geburtstags wird dem Maler Paul Reichle (1900-’81) eine umfangreiche Retrospektive gewidmet.
Weiterlesen … Paul Reichle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben