Grenzbefreit – Sans frontière
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.08.2023
„Kompass Europa: westwärts“ ist das große Thema des diesjährigen „Kultursommers Rheinland-Pfalz“.
Passend hierzu präsentiert der Kunstverein Villa Streccius eine nicht nur genre-, sondern auch grenzübergreifende Gruppenschau mit Arbeiten von Tina Gillen, Ann-Kathrin Krächen, Helena Strauß, Heidrun Stern, Barbara Greindl und Thomas Brenner. Gezeigt werden Malerei, Skulptur, Fotografie und Installation von jungen wie älteren KünstlerInnen aus Luxemburg, Belgien und Südwestdeutschland.
Die Verwendung von verschiedenen Materialien und Stilrichtungen soll die Vielfalt der Regionen widerspiegeln, aber auch die Fragilität und Vergänglichkeit des aktuellen Zustands in Hinblick auf Natur, Industrie, Kunst und Frieden verdeutlichen. Gillens besonderer Fokus liegt bspw. auf den Themen Landschaft, Wohnen und menschliche Beziehungen. Greindl schafft Skulpturen von hintersinnigem Humor; meist in Form von Tieren und in expressiver Farbigkeit.
Ein Kontrast zu den düsteren Themen in Brenners Bildzyklus, der sich mit Leere, Einsamkeit und Angst der Menschen vor der Zukunft befasst. Am Sa, 9.9. lädt Autor Tom Hillenbrand zur kulinarischen Buchlese seines Krimis „Bittere Schokolade“, wozu Wein und Schokolade angeboten werden. -sab
Vernissage: Fr, 18.8., 19 Uhr, bis 1.10., Kunstverein Villa Streccius, Landau,
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Carol Neuber bereichert mit ihren regelmäßigen Ausstellungen, die meist junge Kunst präsentieren, die hiesige Offszene ungemein.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“Werner Gilles & Raimund Vögtle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Werner Gilles war Bauhausschüler in Weimar bei Oskar Schlemmer und Lyonel Feininger, der so oft zur „Biennale“ Venedig (1948/’50/’58) und zur „Documenta“ (1955/’59/’64) eingeladen wurde wie sonst kein deutscher Künstler.
Weiterlesen … Werner Gilles & Raimund VögtleKunstvoll nachhaltig
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.04.2025
Wer sagt, dass Umweltschutz und Kunst keine aufregende Mischung sind?
Weiterlesen … Kunstvoll nachhaltigKFT-Center
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.04.2025
Der „KunstfreundInnentreff“verwandelt die Orgelfabrik in eine künstlerische Shoppingmall – das „KFT-Center“.
Weiterlesen … KFT-CenterMartin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin PöllUnrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.04.2025
Lange Zeit galten Museen während der NS-Zeit als scheinbar unverdächtig, ja sogar als Opfer des staatlich angeordneten Entzugs von „entarteter Kunst“.
Weiterlesen … Unrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter PiekWaldemar Cordeiro
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Waldemar Cordeiros Vermächtnis liegt in der Verknüpfung von Kunst, Technologie und Gesellschaftsthemen – zugleich zählt er aber auch zu den Pionieren der Konkreten Kunst in Lateinamerika.
Weiterlesen … Waldemar Cordeiro
Kommentare
Einen Kommentar schreiben