Grötzinger Kunstwochen #1
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.10.2023
Vier Wochen – vier Vernissagen.
Ab 1982 wurde in Grötzingen alle zwei Jahre eine Kunstausstellung in der (längst abgerissenen) Aula der Schule veranstaltet. Als Alternative bot sich ein Haus in der Ortsmitte an – die jetzige Galerie Kunstfachwerk N6. 2019 eröffnet, steht sie nun u.a. dem Freundeskreis Badisches Malerdorf (FBM) sowie der Gruppe Foto, Medien Kunst (FMK) für Ausstellungen zur Verfügung. Die Pandemie beschränkte aber die Ausstellungsmöglichkeiten.
Um nun an die traditionellen Ausstellungen in der Schule anzuknüpfen, entstand die Idee zu den „Grötzinger Kunstwochen“, zu der alle in Grötzingen lebenden oder arbeitenden professionellen KünstlerInnen eingeladen wurden. Mit dem neuen Format möchten Ortsverwaltung und FBM Künstlern, die vor Ort ihren Wohn- bzw. Ateliersitz haben, wieder eine regelmäßige Ausstellungsplattform bieten.
„Vier Wochen – vier Ausstellungen“ heißt es daher bei den „Grötzinger Kunstwochen“ im N6 vom 20.10. bis 19.11. Vier ausgeloste Gruppen stellen eine Woche ihre Werke aus, Vernissage ist immer freitags um 19 Uhr. Eine Finissage am Fr, 17.11. um 19 Uhr führt nochmals alle Künstler in einer gemeinsamen Präsentation zusammen. Danach ist die Schau noch bis So, 19.11. zu sehen. -rw
Fr, 20.-25.10. Karlo Arheidt, Zhanna Khelemska, Brigitte Nowatzke-Kraft, Ulrich J. Sekinger; 27.10.-1.11. Sibylle Dittmar-Reiss, Axel Schmid, Marny Staib; 3.-8.11. Sabine Classen, Heidrun Malcomes, Esther Klauke; 10.-15.11. Wolfgang Heiser, Guntram Prochaska, Lea Sprenger, Sa+Mo-Mi 16- 20 Uhr, So 14-18 Uhr, Galerie Kunstfachwerk N6, Niddastr. 6, KA-Grötzingen
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Carol Neuber bereichert mit ihren regelmäßigen Ausstellungen, die meist junge Kunst präsentieren, die hiesige Offszene ungemein.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“Kunstvoll nachhaltig
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.04.2025
Wer sagt, dass Umweltschutz und Kunst keine aufregende Mischung sind?
Weiterlesen … Kunstvoll nachhaltigKFT-Center
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.04.2025
Der „KunstfreundInnentreff“verwandelt die Orgelfabrik in eine künstlerische Shoppingmall – das „KFT-Center“.
Weiterlesen … KFT-CenterMartin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin PöllUnrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.04.2025
Lange Zeit galten Museen während der NS-Zeit als scheinbar unverdächtig, ja sogar als Opfer des staatlich angeordneten Entzugs von „entarteter Kunst“.
Weiterlesen … Unrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter PiekWaldemar Cordeiro
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Waldemar Cordeiros Vermächtnis liegt in der Verknüpfung von Kunst, Technologie und Gesellschaftsthemen – zugleich zählt er aber auch zu den Pionieren der Konkreten Kunst in Lateinamerika.
Weiterlesen … Waldemar CordeiroPaul Reichle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Aus Anlass seines 125. Geburtstags wird dem Maler Paul Reichle (1900-’81) eine umfangreiche Retrospektive gewidmet.
Weiterlesen … Paul Reichle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben