Habitat
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.12.2018
Habitat, das –, Aufenthaltsort, Wohnstätte, erklärt der Duden, vom Lateinischen „habitatio“ (das Wohnen, die Wohnung).
Wir sind immer umgeben von unterschiedlichen Formen der Behausung: Unserer tatsächlichen Wohnung, ebenso wie den Lern- und Arbeitsräumen, in denen wir uns bewegen, aber auch den virtuellen Räumen, in denen wir uns digital aufhalten. Das menschliche Leben ist geprägt von dem, was Philosophen gern als „Sich-Einrichten in der Welt“ umschreiben.
Die von Kristin Korz kuratierte Ausstellung „Habitat“ im Kunstverein Villa Streccius Landau bringt sieben Künstler zusammen, die dieses „Sich-Einrichten in der Welt“ thematisieren. In den Bildern des Malers Jens Hausmann etwa stößt eine üppige Urwaldvegetation auf modernistisch-schöne Häuser. Eine nicht zu fassende Spannung entsteht, wer drängt wen zurück? Gerhard Rießbeck hingegen befragt das grundsätzliche Verhältnis von menschlicher Behausung und Natur.
Die Arbeiten sind menschenleer, wenn auch menschliche Spuren deutlich präsent sind, wie in Sarah Zagefkas detailreichen Interieuransichten, die indirekt vom Leben darin erzählen. Innen und außen verbinden sich in Tobias Zafts interaktiven Gebäude-Objekten aus transparentem Acrylglas, während sich die keramischen Skulpturen von Stefan Engel als Raum im Raum behaupten. Joanna Schultes Fotografien und Videos wiederum begeben sich auf Spurensuche in verlassenen Häusern, während Susanna Storchs Bilder von Hochhausfassaden durch die „Außenhaut“ der Behausungen dringen und den Menschen dahinter finden. -sk
Vernissage: Fr, 7.12., 20 Uhr, bis 20.1.2019, Städtische Galerie Villa Streccius, Landau
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Carol Neuber bereichert mit ihren regelmäßigen Ausstellungen, die meist junge Kunst präsentieren, die hiesige Offszene ungemein.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“Kunstvoll nachhaltig
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.04.2025
Wer sagt, dass Umweltschutz und Kunst keine aufregende Mischung sind?
Weiterlesen … Kunstvoll nachhaltigKFT-Center
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.04.2025
Der „KunstfreundInnentreff“verwandelt die Orgelfabrik in eine künstlerische Shoppingmall – das „KFT-Center“.
Weiterlesen … KFT-CenterMartin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin PöllUnrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.04.2025
Lange Zeit galten Museen während der NS-Zeit als scheinbar unverdächtig, ja sogar als Opfer des staatlich angeordneten Entzugs von „entarteter Kunst“.
Weiterlesen … Unrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter PiekWaldemar Cordeiro
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Waldemar Cordeiros Vermächtnis liegt in der Verknüpfung von Kunst, Technologie und Gesellschaftsthemen – zugleich zählt er aber auch zu den Pionieren der Konkreten Kunst in Lateinamerika.
Weiterlesen … Waldemar CordeiroPaul Reichle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Aus Anlass seines 125. Geburtstags wird dem Maler Paul Reichle (1900-’81) eine umfangreiche Retrospektive gewidmet.
Weiterlesen … Paul Reichle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben