Harald Metzkes
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2023
Kunsthistoriker Axel Demmer zeigt in seiner Galerie Arbeiten des nach wie vor sehr aktiven Berliner Malers Harald Metzkes (geb. 1929).
Der „Cezannist vom Prenzlauer Berg“ wie er auch genannt wird, hatte 1963 in Berlin seine erste Einzelausstellung. Metzkes zählt zu den fünf großen DDR-Malern: Heisig, Tübke, Sitte, Mattheuer, Metzkes. Mattheuer und Metzkes bekamen kaum öffentliche Aufträge, hatten auch keine Professur und hielten sich mit Buchillustrationen und Privatverkäufen in sogenannten Zimmergalerien über Wasser.
Auch Angela Merkel zählte zu den BesucherInnen und soll ihn wiederholt durch den Kauf von Bildern unterstützt haben. Zu seinen Sammlern gehörte auch „Liebling Kreuzberg“ Manfred Krug, Katharina Thalbach, Corinna Harfouch, Eva-Maria und Nina Hagen sowie Katrin Sass. Nachdem er 1984 zur „Biennale Venedig“ eingeladen war und großen Erfolg hatte, „ließen die Kulturfuzzis ihn in Ruhe“, erzählt Demmer.
Im Café Segafredo wird seine Ausstellung mit Arbeiten von Rainer Küchenmeister über den Sommer verlängert. Auch Markus Lüpertz war inzwischen vor Ort in schickem hellblauem Sommeranzug. -rw
Di, 1.8.-30.9., 11-18 Uhr, Galerie Axel Demmer, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Martin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin Pöll200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter PiekWaldemar Cordeiro
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Waldemar Cordeiros Vermächtnis liegt in der Verknüpfung von Kunst, Technologie und Gesellschaftsthemen – zugleich zählt er aber auch zu den Pionieren der Konkreten Kunst in Lateinamerika.
Weiterlesen … Waldemar CordeiroPaul Reichle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Aus Anlass seines 125. Geburtstags wird dem Maler Paul Reichle (1900-’81) eine umfangreiche Retrospektive gewidmet.
Weiterlesen … Paul ReichleDennis Ulbrich – Verflechtungen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Dennis Ulbrich (geb. 1989 in Pforzheim) ist ein aufstrebender deutscher Künstler, der mit seinen kraftvollen Kompositionen zu einer spannenden Stimme der zeitgenössischen Kunstszene zählt.
Weiterlesen … Dennis Ulbrich – VerflechtungenThe Story That Never Ends
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Mit der Ausstellung „The Story That Never Ends“ gibt das ZKM einen umfassenden Einblick in die eigene Medienkunstsammlung, die mit ca. 12.000 Werken zu den größten und bedeutendsten der Welt gehört.
Weiterlesen … The Story That Never EndsThe Story That Never Ends
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Mit dieser Ausstellung gibt das ZKM einen umfassenden Einblick in die eigene Sammlung, die mit ca. 12.000 Werken zu den größten und bedeutendsten Medienkunstsammlungen der Welt zählt.
Weiterlesen … The Story That Never EndsKunstpreis der Sparkasse Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.04.2025
88 Arbeiten, darunter viele großformatige und farbintensive Werke, schafften es in die Ausstellung des „Sparkassen-Kunstpreises“ 2025.
Weiterlesen … Kunstpreis der Sparkasse Karlsruhe 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben