Holger Fitterer, Ulrich Wolff & Dieter Zurnieden
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.03.2023
Im Kunstverein Germersheim treffen nicht nur drei verschiedene Künstler in der Ausstellung „Schichtung – Drei“ aufeinander.
Sondern auch Werke aus drei verschiedenen Techniken, derer sich Holger Fitterer, Ulrich Wolff und Dieter Zurnieden bedienen. Fitterer zeigt großformatige Gemälde, in denen sich in seinem breiten Pinselduktus Ruhe und Energie vereinen. Trotz der abstrakten Motive ist der Maler dennoch fest mit der Realität verbunden: Seine Bilder bündeln verdichtete Erinnerungen an Farbstimmungen, Naturimpressionen und an Motive der Kunstgeschichte.
Wolff widmet sich in seinem künstlerischen Schaffen vor allem der Fotoradierung. Anders als es der nüchterne fotografische Blick vermag, zaubert er in seinen Arbeiten durch geschickte Entfremdungen eine überraschende Intimität. Gekonnt spielt er mit von ihm veränderten Räumen, verewigt Naturszenen und lässt die BetrachterInnen seiner Bilder den Wechsel von Sichtbarem und Erahntem nachvollziehen.
Bei Zurnieden steht eines der ältesten Printmedien, der Holzschnitt, im Fokus. Die Grundlage seines schöpferischen Prozesses bilden, wie auch bei Wolff, oftmals Fotografien, die Bruchstücke von alltäglicher Realität abbilden. Wechselnde Perspektiven beim Betrachten erwecken jeweils neue Assoziationen und lassen vielfältige Wahrnehmungsbilder entstehen. Jedes seiner Werke entsteht aus nur einem Druckstock, der im Laufe des Druckprozesses immer weiterbearbeitet wird. Das Ergebnis ist eine Reihe an nicht mehr reproduzierbaren Unikaten. -sab
Vernissage: Sa, 4.3., 17 Uhr, bis 2.4., Kunstverein Germersheim
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Carol Neuber bereichert mit ihren regelmäßigen Ausstellungen, die meist junge Kunst präsentieren, die hiesige Offszene ungemein.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“Kunstvoll nachhaltig
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.04.2025
Wer sagt, dass Umweltschutz und Kunst keine aufregende Mischung sind?
Weiterlesen … Kunstvoll nachhaltigKFT-Center
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.04.2025
Der „KunstfreundInnentreff“verwandelt die Orgelfabrik in eine künstlerische Shoppingmall – das „KFT-Center“.
Weiterlesen … KFT-CenterMartin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin PöllUnrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.04.2025
Lange Zeit galten Museen während der NS-Zeit als scheinbar unverdächtig, ja sogar als Opfer des staatlich angeordneten Entzugs von „entarteter Kunst“.
Weiterlesen … Unrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter PiekWaldemar Cordeiro
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Waldemar Cordeiros Vermächtnis liegt in der Verknüpfung von Kunst, Technologie und Gesellschaftsthemen – zugleich zählt er aber auch zu den Pionieren der Konkreten Kunst in Lateinamerika.
Weiterlesen … Waldemar CordeiroPaul Reichle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Aus Anlass seines 125. Geburtstags wird dem Maler Paul Reichle (1900-’81) eine umfangreiche Retrospektive gewidmet.
Weiterlesen … Paul Reichle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben