Ilse Garnier & Concrete Experience
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.02.2023
Der Badische Kunstverein beginnt das neue Jahr mit zwei Ausstellungen, die sich mit Konkreter Poesie befassen.
Den Auftakt zu einer ganzen Reihe derartiger Projekte markiert die erste umfassende Einzelausstellung der Künstlerin und Poetin Ilse Garnier. Sie gilt als eine der bedeutendsten Vertreterinnen der Akustischen, Visuellen und Konkreten Literatur, aber auch Kunst. Durch die Erlebnisse des Zweiten Weltkriegs geprägt, suchte sie nach einer experimentellen, visuellen Sprache, die einer offenen Gesellschaft gerecht würde. Unter dem Titel „a e i o u“ werden Arbeiten aus drei Jahrzehnten präsentiert. Das Werk der in Kaiserslautern geborenen Garnier verdeutlicht ihr Engagement für Frieden, Menschlichkeit und Solidarität. Ihre Schreibmaschinengedichte führten zu einer neuen Dynamisierung von Sprache. Die Vielstimmigkeit, die aus Garniers Spiel mit Vokalen und Sprachwechseln entsteht, zeigt sich auch im Titel der Ausstellung.
In enger Verknüpfung zu dieser Einzelschau bietet „Concrete Experience“ einer Gruppe aus zehn Künstlerinnen und Poetinnen eine Bühne. Auch hier liegt der Fokus auf Arbeiten aus den 60er und 70er Jahren, die die Aufmerksamkeit auf die Beziehung zwischen dem erweiterten Gedicht und der Erfahrung des wahrnehmbaren Körpers lenken. Sowohl Textarbeiten und Soundaktivierungen als auch Skulpturen und Installationen werden in der Ausstellung vereint. -sab
10.2.-16.4., Badischer Kunstverein, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
KFT-Center
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.04.2025
Der Kunstfreundetreff verwandelt die Orgelfabrik in eine künstlerische Shoppingmall – das „KFT-Center“.
Weiterlesen … KFT-CenterMartin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin PöllUnrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.04.2025
Lange Zeit galten Museen während der NS-Zeit als scheinbar unverdächtig, ja sogar als Opfer des staatlich angeordneten Entzugs von „entarteter Kunst“.
Weiterlesen … Unrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter PiekWaldemar Cordeiro
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Waldemar Cordeiros Vermächtnis liegt in der Verknüpfung von Kunst, Technologie und Gesellschaftsthemen – zugleich zählt er aber auch zu den Pionieren der Konkreten Kunst in Lateinamerika.
Weiterlesen … Waldemar CordeiroPaul Reichle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Aus Anlass seines 125. Geburtstags wird dem Maler Paul Reichle (1900-’81) eine umfangreiche Retrospektive gewidmet.
Weiterlesen … Paul ReichleDennis Ulbrich – Verflechtungen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Dennis Ulbrich (geb. 1989 in Pforzheim) ist ein aufstrebender deutscher Künstler, der mit seinen kraftvollen Kompositionen zu einer spannenden Stimme der zeitgenössischen Kunstszene zählt.
Weiterlesen … Dennis Ulbrich – VerflechtungenThe Story That Never Ends
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Mit der Ausstellung „The Story That Never Ends“ gibt das ZKM einen umfassenden Einblick in die eigene Medienkunstsammlung, die mit ca. 12.000 Werken zu den größten und bedeutendsten der Welt gehört.
Weiterlesen … The Story That Never Ends
Kommentare
Einen Kommentar schreiben