Im August umsonst ins ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 31.07.2009
Unter dem Motto „Viel sehen – nichts zahlen. Ein Geschenk zur Feier des Jahres - 20 Jahre ZKM“ ermöglicht das ZKM den August über freien Eintritt in alle laufenden Ausstellungen.
Die LBBW als langjähriger Partner des ZKM finanziert dabei als Geschenk zum 20-Jährigen die kostenfreie Öffnung des Museums für Neue Kunst und damit auch zur Ausstellung „Extended“, in der umfangreiche Teile der Sammlung Landesbank Baden-Württemberg gezeigt werden. Zu sehen gibt es Werke bedeutender deutscher Künstler; darunter einen großen, außerordentlichen Raum mit über 70 Arbeiten von Wolfgang Tillmanns, der aktuell mit dem Kulturpreis der Deutschen Gesellschaft für Photographie ausgezeichnet wurde.
Unweit davon werden Schlüsselwerke von Tobias Rehberger präsentiert, der vor kurzem mit dem Goldenen Löwen der Venedig Biennale ausgezeichnet
wurde. Daneben sind in der Ausstellung „Extended“ weitere international renommierte Künstler mit herausragenden Werkgruppen präsent. Dies gilt auch für die beiden oberen Stockwerke des Museums für Neue Kunst, wo in den Ausstellungen „Collectors’ Choice I+II“ zentrale Werke aus den Sammlungen Boros, FER, Grässlin, Landesbank Baden-Württemberg, VAF und Weishaupt gezeigt werden.
Das ZKM schenkt seinen Besuchern zum 20-jährigen Bestehen auch freien Eintritt zum ZKM Medienmuseum. Dort steht der August im Zeichen des kreativen Medienkonsumenten. Mit der Ausstellung „YOU_ser 2.0: Celebration Of The Consumer“ widmet sich das ZKM den Auswirkungen der Web-2.0-Revolution auf Kunst und Gesellschaft. Die in der Ausstellung präsentierten neuen Installationen übertragen das im Internet entwickelte Potenzial der Mitgestaltung durch den Benutzer in einen künstlerischen Kontext und ermöglichen den Besuchern selbst zu Künstlern, Kuratoren und Produzenten zu werden.
Zudem zeigt die neu eröffnete Ausstellung „RECORD > AGAIN! 40jahrevideokunst.de – Teil 2“ die Geschichte der deutschen Videokunst von ihren Anfängen in den 1960er- und 1970er-Jahren bis zum Beginn des 21. Jahrhunderts. Bewegtes Bildmaterial herstellen und bearbeiten, was für uns heute selbstverständlich und mit jedem Handy machbar ist, bedeutete Anfang der 60er eine Revolution, die auch Künstlern völlig neue Möglichkeiten eröffnete.
Exklusiv und nur während des Monat August zu sehen sind zwei kleine Ausstellungen die als gemeinsames Thema die Welt der Bücher haben: „Bewohnbare Bibliotheken“ zeigt Arbeiten von Architekturstudenten der ETH Zürich, „Libelli“ Papierobjekte aus Printmedien der Karlsruher Künstlerin Gerhild Rother. -ps
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Lenora de Barros
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 27.02.2025
Sprachlich, visuell, klanglich und räumlich – die brasilianische Künstlerin Lenora de Barros erforscht in ihrer künstlerischen Praxis das Thema Sprache mit all seinen Facetten.
Weiterlesen … Lenora de BarrosWissen in Bildern – Die bunte Welt der Sammelalben
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.02.2025
Die kleinformatigen bunten Bilder, die sich zu Serien zusammenfügen lassen, waren vor 150 Jahren noch kostenlose Produktbeigaben.
Weiterlesen … Wissen in Bildern – Die bunte Welt der SammelalbenViele Farben
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.02.2025
In der angenehm hellen temporären Pop-up-Galerie präsentiert der Künstler Manuel Kolip nach seiner eigenen Eröffnungsshow nun einen wirklich sehr bunten Mix an Künstlern, die teils auch bereits in der Galerie Oh in der Südlichen Waldstraße zu sehen waren.
Weiterlesen … Viele FarbenKunstrauschen Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 21.02.2025
Zum zweiten Mal sorgen Offspaces an der „Langen Nacht der Projekträume“ für ein stadtweites „Kunstrauschen“ während der „art Karlsruhe“ (Do-So, 20.-23.2.).
Weiterlesen … Kunstrauschen Karlsruhe 2025„art“-Eröffnungsparty, Artini, Kunstrauschen, Galerientag & After-art-Party 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.02.2025
Opulentes Rahmenprogramm: Kunst in der Stadt während der „art“.
Weiterlesen … „art“-Eröffnungsparty, Artini, Kunstrauschen, Galerientag & After-art-Party 2025Die „art“-Doppelspitze Olga Blaß & Kristian Jarmuschek im INKA-Interview
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.02.2025
Roger Waltz sprach mit der neuen Doppelspitze aus Projektleiterin Olga Blaß und dem Beiratsvorsitzenden Kristian Jarmuschek über die Fortentwicklung ihrer konzeptionellen Neuausrichtung, die 2024 großen Anklang fand, an bewährte Stärken anknüpft und mit neuen Ansätzen kombiniert.
Weiterlesen … Die „art“-Doppelspitze Olga Blaß & Kristian Jarmuschek im INKA-Interview22. art Karlsruhe
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.02.2025
187 Galerien aus 16 Ländern spannen auf der 22. Kunstmesse „art Karlsruhe“ einen Bogen über 120 Jahre Kunstgeschichte.
Weiterlesen … 22. art KarlsruheGute Aussichten & Schatten von Wind
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.02.2025
„Wie immer, aber anders!“ lautet das Motto des 20-jährigen Bestehens von „Gute Aussichten – Junge deutsche Fotografie 2023/24“.
Weiterlesen … Gute Aussichten & Schatten von WindTower Whispers
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.02.2025
In der Ausstellung eröffnen Nicolas Fehr (Berlin) und Juliane Schmitt (Brüssel), beide Absolventen der HfG Karlsruhe, einen Dialog zwischen Tradition und Transformation.
Weiterlesen … Tower Whispers
Kommentare
Einen Kommentar schreiben