Inventing Nature
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.07.2021
Sie spenden uns nicht nur lebenswichtigen Sauerstoff, sondern auch Beruhigung, Lebensfreude und nicht zuletzt Nährstoffe.
Pflanzen gehören zum menschlichen Leben, seit es Menschen gibt. Seitdem sind sie auch Motiv und Studienobjekt in der Kunst. Sie finden sich in Darstellungen des Paradieses („Garten Eden“) und der Wildnis genauso wie in Gartenbildern und botanischen Studien. Die Nachahmung natürlicher Prozesse interessiert(e) KünstlerInnen genauso wie die Dokumentation von Wachstums- und Verfallsprozessen. In einem Wandelgarten durch 500 Jahre Kunstgeschichte lassen sich die wechselhaften ästhetischen Darstellungen und Bedeutungen der Pflanzenwelt erleben. Auch die Beziehung zum Klimawandel und dessen Erfordernissen an unseren Umgang mit den Pflanzen wird hergestellt.
Die Extra-Ausstellung „Iss mich!“ für Kinder und Jugendliche widmet sich dem Obst und Gemüse in der Kunst. Flankiert werden diese letzten Ausstellungen vor dem Umbau der Kunsthalle von der urbanen Hochbeet-Aktion „Bildschön in natura“, die in Zusammenarbeit mit dem Naturkundemuseum und dem Verein Initial entstand. Die Beete im botanischen Garten wurden in Anlehnung an ausgewählte Kunstwerke bepflanzt, sodass man die in den Ausstellungen abgebildeten Pflanzen, Früchte und Gemüsesorten auch „in natura“ erleben kann. -fd
24.7-31.10., Kunsthalle Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Kunstrauschen Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 21.02.2025
Zum zweiten Mal sorgen Offspaces an der „Langen Nacht der Projekträume“ für ein stadtweites „Kunstrauschen“ während der „art Karlsruhe“ (Do-So, 20.-23.2.).
Weiterlesen … Kunstrauschen Karlsruhe 2025„art“-Eröffnungsparty, Artini, Kunstrauschen, Galerientag & After-art-Party 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.02.2025
Opulentes Rahmenprogramm: Kunst in der Stadt während der „art“.
Weiterlesen … „art“-Eröffnungsparty, Artini, Kunstrauschen, Galerientag & After-art-Party 2025Die „art“-Doppelspitze Olga Blaß & Kristian Jarmuschek im INKA-Interview
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.02.2025
Roger Waltz sprach mit der neuen Doppelspitze aus Projektleiterin Olga Blaß und dem Beiratsvorsitzenden Kristian Jarmuschek über die Fortentwicklung ihrer konzeptionellen Neuausrichtung, die 2024 großen Anklang fand, an bewährte Stärken anknüpft und mit neuen Ansätzen kombiniert.
Weiterlesen … Die „art“-Doppelspitze Olga Blaß & Kristian Jarmuschek im INKA-Interview22. art Karlsruhe
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.02.2025
187 Galerien aus 16 Ländern spannen auf der 22. Kunstmesse „art Karlsruhe“ einen Bogen über 120 Jahre Kunstgeschichte.
Weiterlesen … 22. art KarlsruheGute Aussichten & Schatten von Wind
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.02.2025
„Wie immer, aber anders!“ lautet das Motto des 20-jährigen Bestehens von „Gute Aussichten – Junge deutsche Fotografie 2023/24“.
Weiterlesen … Gute Aussichten & Schatten von WindTower Whispers
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.02.2025
In der Ausstellung eröffnen Nicolas Fehr (Berlin) und Juliane Schmitt (Brüssel), beide Absolventen der HfG Karlsruhe, einen Dialog zwischen Tradition und Transformation.
Weiterlesen … Tower WhispersMetamorphosen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.02.2025
Von der Raupe zur Puppe zum Schmetterling.
Weiterlesen … Metamorphosen25 Grad
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.02.2025
Des einen Leid ist des anderen Freud.
Weiterlesen … 25 GradFilmstars in der Fächerstadt – Die „Bambi“-Verleihungen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.02.2025
Vor 70 Jahren, am 6.3.1955, wurden in Karlsruhe die ersten „Bambis“ öffentlich verliehen.
Weiterlesen … Filmstars in der Fächerstadt – Die „Bambi“-Verleihungen
Kommentare
Einen Kommentar schreiben