Jäger der Eiszeit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2023
Kaum eine Periode der Erdgeschichte fasziniert bis heute so sehr wie die Eiszeit.
Vor etwa 20.000 Jahren waren die Winter lang und frostig und die Sommer nur sehr kurz und vor allem wesentlich kühler als heutzutage – lag doch der Jahresdurchschnitt der Temperaturen in Zentraleuropa bei gerade einmal minus fünf Grad Celsius. Aber wie konnten Menschen bei dieser extremen Kälte überhaupt überleben? Und welche Tiere bevölkerten eigentlich unseren Planeten zu dieser Zeit? Diesen und weiteren Fragen geht die Sonderausstellung in Schloss Neuenbürg auf den Grund.
Schließlich waren im letzten Eiszeitalter auch die Höhenlagen des Schwarzwalds und der Vogesen mit dicken Eisschichten bedeckt. Im nördlichen Schwarzwald bildeten sich sogar Gletscher mit einer Länge von mehreren Kilometern aus. Ein großer Nachbau einer Jagdhütte aus Mammutknochen und Tierfellen sowie Werkzeuge, Waffen und frühe Kunstgegenstände veranschaulichen die damaligen Lebensgewohnheiten der Jäger und Sammler.
Originalgetreue Nachbildungen von ausgestorbenen Tieren – darunter ein sieben Monate altes Mammut – und ein Originalpräparat eines Höhlenbären gehören zu den Highlights der Familienausstellung. Wer noch mehr erfahren möchte, kann sein Wissen zusätzlich auch in einem Ausstellungsquiz auf die Probe stellen. -sab
bis 24.9., Schloss Neuenbürg
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionStadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … FluidMike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.09.2025
Sein Name ist kein Künstlername und dennoch Programm.
Weiterlesen … Mike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben