Jan Boelen neuer Rektor der HfG Karlsruhe
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.07.2019
Der belgische Kurator und Hochschullehrer Jan Boelen wurde zum neuen Rektor der HfG gewählt.
Er löst zum Wintersemester Johan F. Hartle ab, der seit 2017 die Hochschule kommissarisch leitete und nach Wien wechselt. Boelen, studierter Produktdesigner, lehrte in Belgien und Holland (Z33 House for Contemporary Art, Design Academy Eindhoven) und ist seit 2016 auch Artistic Director des Atelier Luma in Arles. 2017 war er Kurator der vierten „Istanbul Design Biennale“ mit dem programmatischen Titel „Design As Learning. A School Of Schools“. Boelens kuratorische Tätigkeit am Z33 beinhaltete u.a. Kollaborationen mit Raf Simons, Dunne & Raby oder Aldo Bakker und brachte zeitgenössisches Design in Verbindung zu Architektur, Fashion oder Medien.
Auch berät er die CEOs und Vorstände von Philips Light oder Vitra im Bereich Innovation und möglicher Zukunftsstrategien. Fachbereichsleiter und Produktdesign-Professor Mario Minale kann zum Sommersemester zudem Füsun Türetken und Chris Kabel begrüßen, die neue Professuren für Produktdesign übernommen haben. Beide stehen für einen transdisziplinären Ansatz, Türetken interessiert sich besonders für experimentelle und neue Technologien im Design, der Holländer Kabel ist selbst Designer, seine Arbeiten befinden sich in renommierten Sammlungen wie dem New Yorker MOMA oder dem Stedelijk Museum in Amsterdam.
Am Fr, 19.7. stellt sich der designierte neue HfG-Rektor Jan Boelen von 14.30 bis 16 Uhr in einer Gesprächsrunde vor. -rw
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Carol Neuber bereichert mit ihren regelmäßigen Ausstellungen, die meist junge Kunst präsentieren, die hiesige Offszene ungemein.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“Kunstvoll nachhaltig
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.04.2025
Wer sagt, dass Umweltschutz und Kunst keine aufregende Mischung sind?
Weiterlesen … Kunstvoll nachhaltigKFT-Center
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.04.2025
Der „KunstfreundInnentreff“verwandelt die Orgelfabrik in eine künstlerische Shoppingmall – das „KFT-Center“.
Weiterlesen … KFT-CenterMartin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin PöllUnrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.04.2025
Lange Zeit galten Museen während der NS-Zeit als scheinbar unverdächtig, ja sogar als Opfer des staatlich angeordneten Entzugs von „entarteter Kunst“.
Weiterlesen … Unrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter PiekWaldemar Cordeiro
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Waldemar Cordeiros Vermächtnis liegt in der Verknüpfung von Kunst, Technologie und Gesellschaftsthemen – zugleich zählt er aber auch zu den Pionieren der Konkreten Kunst in Lateinamerika.
Weiterlesen … Waldemar CordeiroPaul Reichle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Aus Anlass seines 125. Geburtstags wird dem Maler Paul Reichle (1900-’81) eine umfangreiche Retrospektive gewidmet.
Weiterlesen … Paul Reichle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben