Jockgrim: 30 Jahre Kunst im Zehnthaus
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 27.10.2007
Ein Parkhaus sollte dort entstehen. Doch der Gemeinderat Jockgrim votierte für die Renovierung der beiden Fachwerkhäuser, die im Sommer 1977 abgeschlossen wurde.
Seit 30 Jahren dient das architektonische Kleinod nun als Kultur- und Ausstellungsstätte nach Picassos Motto „Kunst wäscht den Staub des Alltags von der Seele“. Zum Jubiläum veranstaltet der Verein unter Vorsitz des Bildhauers Karl-Heinz Deutsch eine Gruppenausstellung.
Zu sehen sind überwiegend traditionelle Kunstformen wie Malerei, Plastik und Grafik. Es gibt Stillleben von Werner Brand zu entdecken, aber auch die kleinen fröhlichen Gebilde von Alexandra Deutsch, die mit Anja Lang und dem Karikaturisten und Zeichner Armin Hott zu den jüngeren Künstlern gehört. Lutz Stehl, ehemaliger Schüler von Krieg und Baschang, widmet sich neben Zeichnungen auch den Installationen, während die Stuttgarterin Annette Ziegler mit bunten Farbtupfern auf ihren Ölbildern die Grenze zwischen Abstraktem und Figürlichem vermischt. 30 verschiedene Künstler beteiligen sich an der Jubiläumsausstellung, zu der ein schöner Katalog erscheint, welcher die Geschichte des Hauses und des Vereines aufzeigt sowie alle beteiligten Künstler vorstellt. -ub
11 Uhr, 27.10.-25.11., Zehnthaus Jockgrim
Öffnungszeiten: Sa 15-17 Uhr, So 11-17 Uhr
www.zehnthaus.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Carol Neuber bereichert mit ihren regelmäßigen Ausstellungen, die meist junge Kunst präsentieren, die hiesige Offszene ungemein.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“Werner Gilles & Raimund Vögtle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Werner Gilles war Bauhausschüler in Weimar bei Oskar Schlemmer und Lyonel Feininger, der so oft zur „Biennale“ Venedig (1948/’50/’58) und zur „Documenta“ (1955/’59/’64) eingeladen wurde wie sonst kein deutscher Künstler.
Weiterlesen … Werner Gilles & Raimund VögtleKunstvoll nachhaltig
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.04.2025
Wer sagt, dass Umweltschutz und Kunst keine aufregende Mischung sind?
Weiterlesen … Kunstvoll nachhaltigKFT-Center
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.04.2025
Der „KunstfreundInnentreff“verwandelt die Orgelfabrik in eine künstlerische Shoppingmall – das „KFT-Center“.
Weiterlesen … KFT-CenterMartin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin PöllUnrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.04.2025
Lange Zeit galten Museen während der NS-Zeit als scheinbar unverdächtig, ja sogar als Opfer des staatlich angeordneten Entzugs von „entarteter Kunst“.
Weiterlesen … Unrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter PiekWaldemar Cordeiro
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Waldemar Cordeiros Vermächtnis liegt in der Verknüpfung von Kunst, Technologie und Gesellschaftsthemen – zugleich zählt er aber auch zu den Pionieren der Konkreten Kunst in Lateinamerika.
Weiterlesen … Waldemar Cordeiro
Kommentare
Einen Kommentar schreiben