Kathy Acker
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.10.2018
Stripperin, Queen Of Punk, Avantgarde-Autorin, Performerin, Stil-Ikone.
Kathy Acker (1947-1997), die „Black Tarantula“, stand als Künstlerin lange am Rand des Establishments, immer auf der Suche nach erweiterten Ausdrucksmöglichkeiten. Die Ausstellung „Get Rid Of Meaning“ ist die erste umfassende Präsentation ihres Werks: Es umfasst Dokumente, Fotografien, Skizzen, Musik- und Audioaufnahmen, Videos und Bücher aus Ackers Bibliothek. Ihre Romane versuchen mit innovativen Techniken das Gefühl der Ausgrenzung und Entfremdung auszudrücken und ließen sie zu einem Sprachrohr des Undergrounds der 70er Jahre werden.
Stilistisch und inhaltlich radikal widersetzte sie sich allen Konventionen von Geschlecht, Rasse, Eigentum und Kapitalismus, auch in ihren sorgfältig inszenierten Performances. Die Ausstellung betrachtet Kathy Acker aus der Perspektive ihres Schreibens, verknüpft Fragen zu Feminismus, Performance und Literatur. Sie spürt Ackers Präsenz in ihren Texten und ihrem performativen Selbst nach und zeigt, wie zukunftsweisend ihre Ansätze waren und die aktuellen Diskussionen um Geschlecht, Macht und Identität vorwegnahmen. -gepa
Eröffnung: Do, 4.10., 19 Uhr, bis 2.12., Badischer Kunstverein, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Carol Neuber bereichert mit ihren regelmäßigen Ausstellungen, die meist junge Kunst präsentieren, die hiesige Offszene ungemein.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“Werner Gilles & Raimund Vögtle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Werner Gilles war Bauhausschüler in Weimar bei Oskar Schlemmer und Lyonel Feininger, der so oft zur „Biennale“ Venedig (1948/’50/’58) und zur „Documenta“ (1955/’59/’64) eingeladen wurde wie sonst kein deutscher Künstler.
Weiterlesen … Werner Gilles & Raimund VögtleKunstvoll nachhaltig
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.04.2025
Wer sagt, dass Umweltschutz und Kunst keine aufregende Mischung sind?
Weiterlesen … Kunstvoll nachhaltigKFT-Center
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.04.2025
Der „KunstfreundInnentreff“verwandelt die Orgelfabrik in eine künstlerische Shoppingmall – das „KFT-Center“.
Weiterlesen … KFT-CenterMartin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin PöllUnrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.04.2025
Lange Zeit galten Museen während der NS-Zeit als scheinbar unverdächtig, ja sogar als Opfer des staatlich angeordneten Entzugs von „entarteter Kunst“.
Weiterlesen … Unrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter PiekWaldemar Cordeiro
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Waldemar Cordeiros Vermächtnis liegt in der Verknüpfung von Kunst, Technologie und Gesellschaftsthemen – zugleich zählt er aber auch zu den Pionieren der Konkreten Kunst in Lateinamerika.
Weiterlesen … Waldemar Cordeiro
Kommentare
Einen Kommentar schreiben