Ki Youn Kim & Hanna Woll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.03.2025

Der Freundeskreis Badisches Malerdorf Grötzingen präsentiert in seiner ersten Ausstellung 2025 zwei spannende Künstlerinnen, die mit kontrastreichen, aber sich gut ergänzenden Positionen die Vielfalt zeitgenössischer Kunst in die Galerie Kunstfachwerk N6 bringen.
Ki Youn Kim experimentiert in ihren Arbeiten mit feinen Linien und Strichen aus Tinte und Fineliner, die sie schichtweise aufs Papier zeichnet. Ihre Werke zwischen Abstraktion und Anklängen an Naturformen verbinden die traditionelle Bildauffassung Ostasiens mit einer westlichen, spekulativen Formensprache. Ki Youn Kim studierte Bildhauerei in Seoul und Malerei an der Kunstakademie Saarbrücken, wo sie 2014 als Meisterschülerin bei Gabriele Langendorf abschloss. Sie lebt und arbeitet in Rheinland-Pfalz.
Die in Karlsruhe lebende Künstlerin Hanna Woll zeigt Skulpturen, deren Materialien stets eine Verbindung zur Erde suchen. Ihre Werke reichen von der Majolika-Arbeit „Landschafterin“ mit einer rauen, sandgestrahlten Oberfläche bis hin zu experimentellen Installationen wie dem „Wantel“ aus Lehm, Bitumen und modellierten Schnüren. Das eingetrocknete Material unterliegt ständig einem „Wandel“ und man kann sich darin wie in einen Mantel einhüllen – daher der Titel der Skulptur. Darüber hinaus zeigt sie Glasskulpturen, die sie in der traditionsreichen Glashütte Meisenthal in Frankreich formte. Die 1982 in Neuburg/Donau geborene Woll lernte zunächst Steinmetzin und studierte dann an der Kunstakademie Karlsruhe in der Klasse von Stephan Balkenhol. 2024 stellte sie unter dem Titel „Kunsttäter“ in der Galerie Zeitzone Berlin aus. Bei der Eröffnung sind beide Künstlerinnen zugegen.
Zur Finissage am So, 13.4. ist um 16 Uhr ein Rundgang durch die Ausstellung und Gespräch mit Woll auf dem Programm. Die Laudatio spricht der Künstler und Prof. an der Kunstakademie Karlsruhe, Axel Heil. (Abb. links: Hanna Woll – Skulptur „Landschafterin“, Foto: Scherz-Schade; rechts: Ki Youn Kim, Zeichnung „Wandel V“) -rw
Vernissage: Fr, 7.3., 18 Uhr, Finissage: So, 13.4. mit Rundgang der Künstlerinnen durch die Ausstellung, So 14-18 Uhr, Galerie Kunstfachwerk N6, KA-Grötzingen
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Peter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter PiekWaldemar Cordeiro
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Waldemar Cordeiros Vermächtnis liegt in der Verknüpfung von Kunst, Technologie und Gesellschaftsthemen – zugleich zählt er aber auch zu den Pionieren der Konkreten Kunst in Lateinamerika.
Weiterlesen … Waldemar CordeiroPaul Reichle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Aus Anlass seines 125. Geburtstags wird dem Maler Paul Reichle (1900-’81) eine umfangreiche Retrospektive gewidmet.
Weiterlesen … Paul ReichleDennis Ulbrich – Verflechtungen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Dennis Ulbrich (geb. 1989 in Pforzheim) ist ein aufstrebender deutscher Künstler, der mit seinen kraftvollen Kompositionen zu einer spannenden Stimme der zeitgenössischen Kunstszene zählt.
Weiterlesen … Dennis Ulbrich – VerflechtungenThe Story That Never Ends
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Mit der Ausstellung „The Story That Never Ends“ gibt das ZKM einen umfassenden Einblick in die eigene Medienkunstsammlung, die mit ca. 12.000 Werken zu den größten und bedeutendsten der Welt gehört.
Weiterlesen … The Story That Never EndsThe Story That Never Ends
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Mit dieser Ausstellung gibt das ZKM einen umfassenden Einblick in die eigene Sammlung, die mit ca. 12.000 Werken zu den größten und bedeutendsten Medienkunstsammlungen der Welt zählt.
Weiterlesen … The Story That Never EndsKunstpreis der Sparkasse Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.04.2025
88 Arbeiten, darunter viele großformatige und farbintensive Werke, schafften es in die Ausstellung des „Sparkassen-Kunstpreises“ 2025.
Weiterlesen … Kunstpreis der Sparkasse Karlsruhe 2025Sylvia Kiefer & Ursula Schroer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.04.2025
Sylvia Kiefer erzählt auf ihren großformatigen Papierarbeiten von Metamorphosen.
Weiterlesen … Sylvia Kiefer & Ursula SchroerOrgelfabrik Durlach: Kunst-Ausschreibung 2026
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.04.2025
Die Orgelfabrik Durlach ist ein weithin ausstrahlendes Kulturzentrum, und seit mehr als 30 Jahren eine Plattform für raumbezogene künstlerische Experimente und Ausstellungen.
Weiterlesen … Orgelfabrik Durlach: Kunst-Ausschreibung 2026
Kommentare
Einen Kommentar schreiben