(Kinder-)Zimmerträume werden wahr
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2011
Deckel auf, Klamotten rein, Deckel zu – aufgeräumt!
Zum Anziehen zieht Silvia Knüppel einfach an den unten raushängenden Kleidungsstücken – fertig. Kein Ärger mehr mit rumliegenden Klamotten – so praktisch kann Design sein! Die Ausstellung im Museum beim Markt macht deutlich, dass jeder Gegenstand, mit dem wir uns umgeben, neu gedacht werden kann.
Pfiffig ist auch die Idee von Laura Jungmann, unser stetes Bedürfnis nach Neuem mit Accessoires zu kombinieren, die sich im Lauf der Zeit selbst verformen: Ihre aus Bitumen gegossenen Rahmen werden in den nächsten Monaten beginnen, die Wand hinunterzufließen, ebenso zerfließt die Karlsruher Pyramide in Souvenir-Format (nur scheinbar aus Schokolade!). „Von spinnert bis real“, so Prof. Volker Albus, sind die „Perspektiven für den Hausrat von morgen“, die Kkaarrlls!, das Label der HfG, bereits dreimal in Mailand präsentiert hat.
Im Museum beim Markt sind die knapp 50 Designobjekte, die in den letzten Jahren entstanden sind, zum ersten Mal komplett versammelt. Lampen aus Karbon, Hocker, die zur Kommunikation auffordern, ein Perserteppich zum Selberpuzzeln, aber auch durchaus ernst gemeinte Antworten auf die heutige Mobilität in Form einer Steck-Lampe oder eines Knautschregals – im Museum lassen sich neue Trends entdecken und erwerben. -ChG
bis 8.1., Museum am Markt, 14.9., 18 Uhr: Designerführung mit Prof.
Volker Albus (HfG), 18.9., 15 Uhr und 3.10., 11 Uhr: öffentliche
Führung , 24.9., 15.15 Uhr: Führung für Blinde und Sehbehinderte,
5.10., 18 Uhr: Designerführung mit Stefan Legner (HfG)
www.kkaarrlls.com
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Martin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin PöllUnrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.04.2025
Lange Zeit galten Museen während der NS-Zeit als scheinbar unverdächtig, ja sogar als Opfer des staatlich angeordneten Entzugs von „entarteter Kunst“.
Weiterlesen … Unrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter PiekWaldemar Cordeiro
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Waldemar Cordeiros Vermächtnis liegt in der Verknüpfung von Kunst, Technologie und Gesellschaftsthemen – zugleich zählt er aber auch zu den Pionieren der Konkreten Kunst in Lateinamerika.
Weiterlesen … Waldemar CordeiroPaul Reichle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Aus Anlass seines 125. Geburtstags wird dem Maler Paul Reichle (1900-’81) eine umfangreiche Retrospektive gewidmet.
Weiterlesen … Paul ReichleDennis Ulbrich – Verflechtungen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Dennis Ulbrich (geb. 1989 in Pforzheim) ist ein aufstrebender deutscher Künstler, der mit seinen kraftvollen Kompositionen zu einer spannenden Stimme der zeitgenössischen Kunstszene zählt.
Weiterlesen … Dennis Ulbrich – VerflechtungenThe Story That Never Ends
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Mit der Ausstellung „The Story That Never Ends“ gibt das ZKM einen umfassenden Einblick in die eigene Medienkunstsammlung, die mit ca. 12.000 Werken zu den größten und bedeutendsten der Welt gehört.
Weiterlesen … The Story That Never EndsThe Story That Never Ends
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Mit dieser Ausstellung gibt das ZKM einen umfassenden Einblick in die eigene Sammlung, die mit ca. 12.000 Werken zu den größten und bedeutendsten Medienkunstsammlungen der Welt zählt.
Weiterlesen … The Story That Never Ends
Kommentare
Einen Kommentar schreiben