Kosmik Debris
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.09.2022
Bei der letzten „Toujours Kultur“-Ausstellung 2022 präsentieren die KünstlerInnen des interdisziplinären Kollektivs Circus 3000 Video- und Multimedia-Arbeiten, Installationen, Performances, Zeichnungen und Skulpturen.
Gezeigt werden unterm Titel „Kosmik Debris“ u.a. Kunstautomaten, ein Brustkosmos, Recyclingraumschiffe, Trash-Catcher-Traumfänger, Riesengloben und hängende Gärten; es gibt Performances, Kunstaktionen, Workshops und eine Lesebühne. Als Gastkünstler eingeladen wurden Robert Freitag (KA) und Svenja Hinzmann (Halle a.d. Saale) mit einer Neuauflage ihrer interaktiven Arbeit „Pumpen“. -pat
Programm
- Inflate – Deflate (tägl. 19-21 Uhr)
Installation, Video, Call For Action, Ulrike Tillmann - Trash-Catcher (Sa+So 15-18 Uhr)
Video, Objekte, Workshop - Open-Air-Kino (Do, 1.9., 21 Uhr)
Kurzfilme und Kunstvideos von Circus 3000 sowie Karlsruher und internationale Künstlen (mit Beiträgen von Twin Automat, Julia Hürter, Patricija Gilyte, Stock’n’Wolf, Bureau Heuchel Klag, Richard Herrera, Svenja Hinzmann u.a.) - New Bad Bat (Sa, 3.9., 18 Uhr)
Lesebühne von Ondine Dietz u.a. mit Gregor Biberacher (Freiburg), Rolf Suter, Oliver Koch und Rudolf Schmeiser - Cosmologia Sorites (So, 4.9., 18 Uhr)
Eine Einführung in die Paradoxie des Haufens, Performance von Robert Freitag
Öffnungszeiten Ausstellung: Do, 1.9. 19-22 Uhr; Fr, 2.9., 14-22 Uhr; Sa, 3.9., 14-22 Uhr; So 4.9., 12-20 Uhr, Fleischmarkthalle, Alter Schlachthof 13, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter PiekWaldemar Cordeiro
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Waldemar Cordeiros Vermächtnis liegt in der Verknüpfung von Kunst, Technologie und Gesellschaftsthemen – zugleich zählt er aber auch zu den Pionieren der Konkreten Kunst in Lateinamerika.
Weiterlesen … Waldemar CordeiroPaul Reichle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Aus Anlass seines 125. Geburtstags wird dem Maler Paul Reichle (1900-’81) eine umfangreiche Retrospektive gewidmet.
Weiterlesen … Paul ReichleDennis Ulbrich – Verflechtungen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Dennis Ulbrich (geb. 1989 in Pforzheim) ist ein aufstrebender deutscher Künstler, der mit seinen kraftvollen Kompositionen zu einer spannenden Stimme der zeitgenössischen Kunstszene zählt.
Weiterlesen … Dennis Ulbrich – VerflechtungenThe Story That Never Ends
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Mit der Ausstellung „The Story That Never Ends“ gibt das ZKM einen umfassenden Einblick in die eigene Medienkunstsammlung, die mit ca. 12.000 Werken zu den größten und bedeutendsten der Welt gehört.
Weiterlesen … The Story That Never EndsThe Story That Never Ends
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Mit dieser Ausstellung gibt das ZKM einen umfassenden Einblick in die eigene Sammlung, die mit ca. 12.000 Werken zu den größten und bedeutendsten Medienkunstsammlungen der Welt zählt.
Weiterlesen … The Story That Never EndsKunstpreis der Sparkasse Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.04.2025
88 Arbeiten, darunter viele großformatige und farbintensive Werke, schafften es in die Ausstellung des „Sparkassen-Kunstpreises“ 2025.
Weiterlesen … Kunstpreis der Sparkasse Karlsruhe 2025Sylvia Kiefer & Ursula Schroer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.04.2025
Sylvia Kiefer erzählt auf ihren großformatigen Papierarbeiten von Metamorphosen.
Weiterlesen … Sylvia Kiefer & Ursula Schroer
Kommentare
Einen Kommentar schreiben